Was ist ein Level 1n Krankenhaus?
Ein Krankenhaus der Kategorie Level 1n steht im Rahmen der Krankenhausreform für eine wohnortnahe Grundversorgung der Bevölkerung. Diese Krankenhäuser spielen eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung einer flächendeckenden, allgemeinen medizinischen Versorgung, insbesondere in ländlichen Regionen.
Krankenhäuser der Stufe Level 1n bieten eine breite Palette an Basisleistungen an, darunter die Leistungsgruppen Allgemeine Innere Medizin, Allgemeine Chirurgie, Intensivmedizin und Notfallmedizin. Sie zeichnen sich durch ihre Erreichbarkeit für die Bevölkerung aus und garantieren eine medizinische Grundversorgung, ohne spezialisierte oder hochkomplexe Leistungen anzubieten.
Gemäß dem Krankenhaustransparenzgesetz erfolgt die Einstufung eines Krankenhauses als Level 1n, wenn es mindestens die genannten Basisleistungen anbietet oder wenn das Krankenhaus bisher keiner anderen Versorgungsstufe wie "Level F" (Fokusversorgung) oder "Level 1i" (intersektorale Versorgung) zugeordnet wurde.
Besonderheiten von Level 1n Krankenhäusern
Level 1n Krankenhäuser sind darauf ausgelegt, eine Erstversorgung in Notfällen sicherzustellen. Sie nehmen daher auch an der Notfallversorgung im Rahmen des G-BA Notfallstufenkonzepts teil, was bedeutet, dass Rettungsdienste diese Einrichtungen in Notfällen gezielt anfahren. Dadurch tragen sie erheblich zur Stabilität des Gesundheitsnetzes bei, insbesondere in Regionen, in denen spezialisierte Zentren weiter entfernt liegen.
Darüber hinaus dienen Level 1n Krankenhäuser als Anlaufstelle für ärztliche und pflegerische Grundversorgung. Sie stehen in enger Zusammenarbeit mit Hausärzten und Fachärzten der Region und unterstützen so eine lückenlose Betreuung der Patientinnen und Patienten.
Die Planungshoheit für die Einstufung und Verteilung von Krankenhäusern der Versorgungsstufe Level 1n, Level 1i, Level F, Level 2 und Level 3 liegt bei den Bundesländern. Dies ermöglicht eine regionale Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse der Bevölkerung.