KHVVG: Leistungsgruppen-Grouper
Kostenfreies Dashboard für eine präzise Fallzuordnung nach neuen InEK-Standards
Exakte Leistungsgruppen-Zuordnung
Die Leistungsgruppen-Zuordnung ist ein zentraler Bestandteil der zukünftigen Krankenhausplanung und Finanzierung. Sie legt fest, welche medizinischen Leistungen ein Krankenhaus erbringen darf und bestimmt maßgeblich die Vorhaltevergütung. Eine präzise und einheitliche Fallzuordnung ist daher essenziell, um Transparenz und Planungssicherheit zu gewährleisten.
Das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) wurde gemäß § 21 Abs. 3c Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) mit der Entwicklung eines Leistungsgruppen-Groupers beauftragt. Dieser ordnet alle stationären Behandlungsfälle den bundeseinheitlich definierten 65 Leistungsgruppen zu, die im Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) festgelegt sind. Grundlage für diese Systematik ist die NRW-Leistungsgruppensystematik, die für eine bundesweite Anwendung weiterentwickelt wurde.
Mit dem zertifizierten Leistungsgruppen-Grouper erfolgt die Fallzuordnung automatisiert nach den offiziellen InEK-Vorgaben – präzise, nachvollziehbar und ohne aufwendige manuelle Analysen. Damit erhalten Krankenhäuser eine verlässliche Basis für strategische und finanzielle Entscheidungen, die sich direkt auf ihr Behandlungsspektrum und die Vergütung auswirken.
Warum der zertifizierte Grouper entscheidend ist:
- Exakte Fallzuordnung – Verlässliche Zuweisung gemäß den InEK-Vorgaben.
- Transparenz im Behandlungsspektrum – Klare Grundlage für strategische Entscheidungen.
- Sichere finanzielle Steuerung – Direkter Einfluss auf die Vorhaltevergütung und Budgetplanung.
"Fundierte & kostenfreie Leistungsgruppen-Analyse auf Knopfdruck."
Leistungsgruppen präzise analysieren
Fallzuordnung & Behandlungsspektrum
-
Welche Behandlungsfälle werden welcher Leistungsgruppe zugewiesen?
-
Entspricht die aktuelle Zuweisung den InEK-Vorgaben?
-
Gibt es Abweichungen oder ungenutzte Potenziale?
Auswirkungen auf die Krankenhausfinanzierung
-
Welche Leistungsgruppen haben den größten Einfluss auf die Vorhaltevergütung?
-
Wie verändert sich die Finanzierung bei einer anderen Zuweisung?
-
Gibt es finanzielle Optimierungsmöglichkeiten?
Optimierung & strategische Steuerung
Zentrale Fragen:
-
Welche Szenarien lassen sich simulieren?
-
Wie kann das Behandlungsspektrum strategisch angepasst werden?
-
Welche Leistungsgruppen sind für die zukünftige Ausrichtung entscheidend?
Vorgehensweise & Ablauf

Registrierung für die Leistungsgruppen-Analyse
Im Anschluss erfolgt die Kontaktaufnahme durch das Team von BinDoc.

Datenanforderung & -transfer
Anonymisierter & bequemer Austausch ohne Installationen

Auswertung & Aufbereitung der Analyseergebnisse
Auf Basis des zertifizierten Leistungsgruppen-Groupers analysieren wir Ihre Behandlungsfälle und stellen die Ergebnisse in einem maßgeschneiderten Kennzahlen-Dashboard bereit – basierend auf der standardisierten Fallzuordnung, Ihren klinikeigenen Daten und der BinDoc Datenbank.

Ergebnispräsentation
In einem persönlichen Online-Meeting stellen wir Ihnen die Ergebnisse vor, erläutern die Interpretation und besprechen mögliche Handlungsempfehlungen.