Skip to content

BinDoc Analytics

Ihre Leistungsstarke Plattform für datenbasierte Marktanalysen, Vergleiche und Prognosen

Optimale Positionierung im regionalen Markt

BinDoc Analytics hilft Ihnen, Ihr Krankenhaus bestmöglich im regionalen Markt zu positionieren. Dafür haben wir Deutschlands größte Krankenhausvergleichs- und Prognosedatenbank entwickelt. Diese analysiert sowohl den Status quo der Krankenhauslandschaft als auch zukünftige Entwicklungen von Patientenströmen, Krankenhäusern und Fachabteilungen.

Die Plattform basiert auf der umfangreichen BinDoc-Datenbank, die verschiedene öffentlich zugängliche Quellen vernetzt. Durch moderne Datenanalyseverfahren werden diese Informationen aufbereitet und webbasiert bereitgestellt. Zusätzlich können klinikeigene Datensätze hochgeladen und mit externen Marktdaten kombiniert werden. So entstehen individuell zugeschnittene Analysen für fundierte strategische Entscheidungen.

BinDoc Versorgungsanaylse Image (2)

Funktionen & Module für tiefgehende Analysen

BinDoc Analytics bietet eine modulare Struktur für gezielte Markt- und Wettbewerbsanalysen. Jedes Modul liefert präzise aufbereitete Daten, die eine strategische Entscheidungsgrundlage schaffen.

Nutzen Sie Kennzahlen-Benchmarking, um Ihre wirtschaftliche Performance einzuordnen, oder identifizieren Sie mit der Potenzialanalyse gezielt Wachstumschancen. Das Prognose-Tool hilft, zukünftige Entwicklungen im Krankenhausmarkt abzuschätzen, während die Markt- & Wettbewerbsanalysen tiefgehende Einblicke in regionale Strukturen liefern. Ergänzend ermöglicht das DRG-Benchmarking, die eigene Abrechnungsstruktur zu optimieren.

Jedes Modul kann flexibel kombiniert werden – für maßgeschneiderte, datenbasierte Einblicke in Ihre Klinik.

Kennzahlen-Benchmarking

Prognose-Tool

Potenzialanalyse

Markt- & Wettbewerbsanalyse

DRG-Benchmarking

"Nutzen Sie die Potenziale Ihrer Klinik – mit maßgeschneiderten, datengestützten Entscheidungen."

Genau passend zu Ihrer Fragestellung

Jedes Modul von BinDoc Analytics ist auf eine zentrale Fragestellung im Krankenhausmanagement ausgerichtet. So können Sie gezielt die Analysen auswählen, die Sie wirklich weiterbringen – ob zur Bewertung der eigenen Wirtschaftlichkeit, zur strategischen Ausrichtung oder zur Prognose von Entwicklungen im regionalen Markt.

Im Fokus:

Das Modul bietet eine umfassende Auswertung zentraler Krankenhauskennzahlen – von wirtschaftlichen Größen wie EBITDA oder ROI bis hin zu Prozess-, Logistik- oder Risikokennzahlen. Die Auswertung erfolgt anhand frei definierbarer Benchmarking-Gruppen. Eigene Vergleichswerte können über die Virtuelle Klinik eingebunden werden.

 

So profitieren Sie:

• Individuelle Auswahl von Vergleichskliniken und Kennzahlengruppen.

• Transparente Einordnung von Leistungen und Strukturen im Markt.

• Verknüpfung externer Datenquellen mit eigenen Kennzahlen für präzisere Analysen.

Im Fokus:

Mit dem Modul „Marktprognosen“ lässt sich das zukünftige Patientenpotenzial in einem definierten Markt ermitteln – differenziert nach ICD-, OPS- oder DRG-Ziffern. Durch die Kombination von Fallzahlen, regionaler Struktur und sozioökonomischen Trends entsteht ein realistisches Bild der künftigen Marktentwicklung.

 

Ihr Vorteil auf einen Blick:

• Verlässliche Prognosen zur Entwicklung von Diagnosen und Prozeduren bis 2040.

• Flexible Marktdefinitionen und regionale Detailtiefe bis auf PLZ-Ebene.

• Fundierte Planungsgrundlage für Leistungsschwerpunkte und Standortentscheidungen.

Im Fokus:

Mit der Potenzialanalyse wird ermittelt, welche zusätzlichen Leistungen Ihre Klinik im Markt realistisch übernehmen könnte. Algorithmen vergleichen das aktuelle DRG-Leistungsspektrum einer Fachabteilung oder Leistungsgruppe mit typischen Versorgungsmustern in der Region. Die Analyse basiert auf regionalen Fallzahlen, Marktanteilen sowie klinikeigenen Struktur- und Leistungsdaten.

 

Nutzen für Ihre Klinik:

• Erkennung ungenutzter Marktpotenziale für einzelne Fachabteilungen.

• Konkrete Einschätzung von zusätzlichem Umsatz- oder Case-Mix-Potenzial.

• Kombination klinikeigener Leistungsdaten mit externen Marktdaten für fundierte strategische Entscheidungen.

BinDoc Analytics - Kennzahlen Benchmarking (2)
BinDoc Analytics Wettberwebsanalyse

Im Fokus:

Mit der Wettbewerbsanalyse lässt sich schnell erkennen, wer Ihre relevanten Marktakteure sind – basierend auf einem individuell definierbaren OPS- oder ICD-Leistungsspektrum. Über Radius- oder Klinikfilter können deutschlandweit Krankenhäuser analysiert und nach Fallzahlen, Schwerpunkten und Versorgungslevel verglichen werden.

 

Nutzen für Ihre Klinik:

• Überblick über Wettbewerber im Marktgebiet – strukturiert, aktuell und deutschlandweit.

• Vergleich der Fallzahlen auf OPS- oder ICD-Basis, bis auf feinste Kodier-Ebenen.

• Individuelle Wettbewerbsanalysen mit Kartenansicht, Heatmap und Exportfunktion für fundierte Standort- und Leistungsentscheidungen.

Im Fokus:

Das DRG-Benchmarking ermöglicht eine differenzierte Kosten- und Erlösanalyse auf DRG-Ebene. Auf Basis der eingespielten Struktur- und Kostendaten Ihrer Klinik wird automatisiert eine InEK-Matrix berechnet – inklusive Case-Mix, durchschnittlichem CMI und Fallzahlen pro Fachabteilung. Alternativ kann auch eine vereinfachte Analyse per DRG-Upload erfolgen.

 

Nutzen für Ihre Klinik:

• Transparente Gegenüberstellung von IST-Kosten und SOLL-Erlösen je DRG oder Fachabteilung.

• Identifikation wirtschaftlicher Potenziale und Kostentreiber auf Fallebene.

• Fundierte Grundlage für internes Controlling und strategische Steuerung.

Für alle, die den Überblick behalten und gezielt steuern wollen

BinDoc Analytics ist keine starre Lösung – sondern ein flexibles, praxisnahes Werkzeug, das mitdenkt. Für Kliniken, die datenbasiert entscheiden und dabei den Menschen, die Struktur und den Markt im Blick behalten wollen.

Übersichtlich & intuitiv

Eine klare Oberfläche, die sich an Nutzerbedürfnissen orientiert – kein langes Einarbeiten, keine Umwege.

Relevante Analysen auf Abruf

Jede Auswertung bietet handlungsorientierte Ergebnisse – direkt umsetzbar und konkret für Ihre nächsten Schritte.

Daten intelligent kombinieren

Nutzen Sie externe Marktdaten und Ihre klinikeigenen Informationen, um umfassendere und genauere Analysen zu erhalten.

Profitieren Sie von aktueller Relevanz und Flexibilität

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand: BinDoc Analytics wird regelmäßig aktualisiert und passt sich flexibel an Marktveränderungen sowie gesetzliche Vorgaben an.

Optimierung durch datengetriebene Entscheidungen

Nutzen Sie datengestützte Erkenntnisse, um Ihre Klinikprozesse gezielt zu verbessern und eine höhere Effizienz zu erzielen.

Wie BinDoc Analytics im Klinikalltag wirkt

Unsere Nutzer berichten, wie sie mit BinDoc Analytics Klarheit gewinnen, fundierte Entscheidungen treffen – und den Klinikalltag strategisch steuern.

Denn im komplexen Klinikalltag zählt jede Entscheidung – und genau hier schafft transparente, datengestützte Analyse den entscheidenden Unterschied.

"Aus gefühlten Zahlen, Daten und Mengen werden echte Informationen und Fakten, mit denen ich fundiert mit Fachleuten im Unternehmen diskutieren und schnell Antworten auf steuerungsrelevante Fragen, zum Beispiel von Chefärzten und der Geschäftsführung, liefern kann"

Daniel Hendele, stellvertretender Leiter des Geschäftsbereichs „Unternehmensübergreifende Versorgungsprozesse"
St. Augustinus Gruppe

"Unsere Klinik nutzt die Datenanalysen von BinDoc, um wertvolle Informationen über unseren Markt und Wettbewerber zu gewinnen. Wir identifizieren Marktbegleiter und künftige Wachstumspotenziale in unserem Einzugsgebiet. Informationen zum Wanderungssaldo sind dabei besonders relevant. Damit können wir unsere Marktposition im Vergleich zu Wettbewerbern bestimmen und durch ein geeignetes strategisches Instrumentarium stärken."

Dominik Zeiger, kaufmännische Geschäftsführer
Hospital zum Heiligen Geist in Fritzlar

"Die Hartmann AG nutzt BinDoc hauptsächlich für Analysen im Rahmen ihres ganzheitlichen Ansatzes, der aus Analyse, Potenzialerkennung, Umsetzung und Surveillance besteht. Dabei ist Datenschutz essenziell. Auf Basis dieser Analysen können wir den Kunden maßgeschneiderte Angebote zur Verbesserung der Hygiene anbieten. Gut ist jeweils auch die Möglichkeit, die Resultate einer Klinik im Vergleich zum Benchmark zu stellen. Dies kann dazu beitragen, dass man sich kontinuierlich verbessern will."

Thomas Häni, Leiter der globalen Initiative zur Vermeidung von nosokomialen Infektionen
Hartmann AG

Entdecken Sie das Potenzial Ihrer Klinik mit uns

Erfahren Sie, wie BinDoc Analytics konkret Ihre Klinikprozesse optimieren kann. Kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Beratung und lassen Sie sich zeigen, wie unsere Plattform Ihre strategischen Entscheidungen unterstützt.

Ansprechpartner

Sie haben Fragen? Nehmen Sie Kontakt auf!

Elisabeth Ziegler

Sales Managerin