Begriffsdefinition - Medizinisches Versorgungszentrum
Ein MVZ ist laut gesetzlicher Definition eine Einrichtung, in welcher mindestens zwei Ärzte aus verschiedenen Fachrichtungen eine interdisziplinäre Versorgung gegenüber den Patienten gewährleisten sollen.
MVZs bieten eine breite Palette von medizinischen Leistungen an, einschließlich Diagnostik, Behandlung und Therapie. Sie können auch spezialisierte medizinische Leistungen wie zum Beispiel Kardiologie, Orthopädie oder Onkologie anbieten. MVZs sind in der Regel gut ausgestattet und verfügen über moderne medizinische Geräte und Technologie.
Das Ziel von MVZs ist es, eine effiziente und zugängliche medizinische Versorgung zu bieten, die den Bedürfnissen der Patienten entspricht. MVZs arbeiten eng mit anderen medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäusern und Facharztpraxen zusammen, um eine integrierte und koordinierte medizinische Versorgung zu gewährleisten.
Insgesamt bieten MVZs eine wichtige Ressource für die Gesundheitsversorgung in Deutschland und tragen zur Verbesserung der Qualität und Effizienz der medizinischen Versorgung bei.