Die Liquidität 1. Grades gibt das Verhältnis flüssiger Mittel zu den kurzfristigen Verbindlichkeiten an. Je mehr flüssige Mittel den kurzfristigen Verbindlichkeiten gegenüber stehen, desto geringer ist das Risiko.