OPS 5-812 - Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel & den Menisken
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken - OPS 5-812
Die "Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken" (Operationschlüssel OPS 5-812) bezeichnet ein minimal-invasives chirurgisches Verfahren, bei dem über kleine Einschnitte mithilfe einer Kamera und speziellen Instrumenten Eingriffe am Gelenkknorpel und den Menisken durchgeführt werden. Dieser Eingriff wird vor allem bei Schäden oder Verletzungen dieser Strukturen im Knie-, Schulter-, Hüft- oder anderen Gelenken angewandt.
Ziel der arthroskopischen Operation ist es, beschädigtes Gewebe zu reparieren oder zu entfernen und damit die Funktion des Gelenks zu verbessern und Schmerzen zu reduzieren. Die Arthroskopie ermöglicht eine schnelle Genesung und verursacht weniger postoperative Schmerzen im Vergleich zu offenen Operationen.
Ursächliche Erkrankungen:
Die arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken wird häufig zur Behandlung von Meniskusrissen, Knorpelschäden, Kreuzbandverletzungen und anderen ähnlichen Gelenkproblemen eingesetzt. Diese Erkrankungen können durch Sportverletzungen, Unfälle oder degenerative Veränderungen wie Arthrose verursacht werden. Sie führen oft zu Schmerzen, Schwellungen und eingeschränkter Beweglichkeit des betroffenen Gelenks.
Behandlung:
Die Behandlung mittels arthroskopischer Operationen am Gelenkknorpel und den Menisken beinhaltet das Entfernen oder Reparieren von beschädigtem Gewebe. Je nach Schwere der Verletzung können verschiedene Techniken angewandt werden, wie das Glätten von Knorpelflächen, das Nähen oder Entfernen von gerissenen Meniskusteilen oder das Einführen von Implantaten zur Unterstützung der Gelenkstrukturen. Die spezifischen Methoden und der Umfang des Eingriffs hängen von der individuellen Situation des Patienten ab.
Prognose:
Die Prognose nach einer arthroskopischen Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken hängt von der Art und dem Ausmaß der Gelenkschädigung sowie der allgemeinen Gesundheit des Patienten ab. Bei Patienten mit isolierten Meniskus- oder Knorpelschäden ist die Prognose in der Regel gut, besonders wenn der Eingriff frühzeitig nach der Verletzung erfolgt. Langzeitprognosen können jedoch variieren, insbesondere wenn degenerative Gelenkerkrankungen wie Arthrose vorliegen. Wichtig für ein gutes Ergebnis ist neben der chirurgischen Technik auch eine angemessene physiotherapeutische Nachbehandlung.
Stationäre Fallzahlen in Deutschland
Die stationären Fallzahlen zu Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Patienten (OPS 5-812) in Deutschland sind in Tabelle 1 dargestellt.
Jahr | Fallzahl | Jahr | Fallzahl | Jahr | Fallzahl | Jahr | Fallzahl |
2010 | 289736 | 2014 | 289437 | 2018 | 216689 | 2022 | 159235 |
2011 | 305932 | 2015 | 269646 | 2019 | 207563 | ||
2012 | 306699 | 2016 | 239023 | 2020 | 178853 | ||
2013 | 299073 | 2017 | 224194 | 2021 | 170216 |
Altersverteilung
Die Altersverteilung der Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken (OPS 5-812) Patienten in Deutschland sind in Tabelle 2 dargestellt.
Altersgruppe | Verteilung | Verteilung (weiblich) | Verteilung (männlich) |
Im Alter von 0 bis unter 1 Jahr | 0 | 0 | 0 |
Im Alter von 1 bis unter 5 Jahren | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Im Alter von 5 bis unter 10 Jahren | 0,08 | 0,04 | 0,04 |
Im Alter von 10 bis unter 15 Jahren | 0,87 | 0,43 | 0,44 |
Im Alter von 15 bis unter 20 Jahren | 4,16 | 1,52 | 2,64 |
Im Alter von 20 bis unter 25 Jahren | 5,66 | 1,70 | 3,96 |
Im Alter von 25 bis unter 30 Jahren | 6,43 | 1,87 | 4,56 |
Im Alter von 30 bis unter 35 Jahren | 6,10 | 1,70 | 4,40 |
Im Alter von 35 bis unter 40 Jahren | 6,13 | 2,11 | 4,02 |
Im Alter von 40 bis unter 45 Jahren | 7,12 | 3,05 | 4,07 |
Im Alter von 45 bis unter 50 Jahren | 8,46 | 4,07 | 4,38 |
Im Alter von 50 bis unter 55 Jahren | 13,04 | 6,36 | 6,68 |
Im Alter von 55 bis unter 60 Jahren | 14,22 | 6,77 | 7,44 |
Im Alter von 60 bis unter 65 Jahren | 11,15 | 5,37 | 5,78 |
Im Alter von 65 bis unter 70 Jahren | 6,51 | 3,49 | 3,03 |
Im Alter von 70 bis unter 75 Jahren | 4,68 | 2,63 | 2,05 |
Im Alter von 75 bis unter 80 Jahren | 2,95 | 1,74 | 1,21 |
Im Alter von 80 bis unter 85 Jahren | 1,90 | 1,15 | 0,76 |
Im Alter von 85 bis unter 90 Jahren | 0,46 | 0,25 | 0,21 |
Im Alter von 90 bis unter 95 Jahren | 0,07 | 0,04 | 0,03 |
95 Jahre und älter | 0,01 | 0,00 | 0,00 |
Geographische Verteilung
Die geographische Verteilung der Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken (OPS 5-812) Fälle je 100.000 Einwohner.
Top Kliniken
Die Top Klinken nach Anzahl der Behandelten Fälle von Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken OPS 5-812 in Deutschland sind in Tabelle 3 dargestellt.
IK | SN | Name | Anzahl |
260590468 | 772418000 | St. Anna Hospital Herne | 5560 |
260102150 | 773452000 | Klinik Manhagen | 5125 |
260822195 | 771682000 | ARCUS Klinik | 3902 |
260810055 | 772030000 | RKH Orthopädische Klinik Markgröningen gGmbH | 2750 |
261100310 | 772079000 | Martin Luther Krankenhaus, Berlin | 2516 |
260810260 | 772857000 | Sportklinik Stuttgart GmbH | 2169 |
260530114 | 772222000 | Gemeinschaftskrankenhaus Bonn St. Elisabeth St. Petrus St. Johannes gGmbH | 1560 |
260920274 | 772702000 | Asklepios Klinikum Bad Abbach GmbH | 1379 |
260914301 | 773345000 | MediCare Flughafen München Medizinisches Zentrum GmbH - AirportClinic M | 1306 |
260550574 | 773650000 | Ev. Krankenhaus Castrop-Rauxel | 1192 |
260591005 | 771900000 | Sportklinik Hellersen | 1133 |
260970082 | 773598000 | Orthopädische Fachkliniken der Hessing Stiftung | 1073 |
260530465 | 772075000 | St. Franziskus-Hospital | 1072 |
260913195 | 772053000 | Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München - Stammgelände | 1036 |
260590765 | 771935000 | Elisabeth-Klinik gGmbH | 970 |
260200320 | 771358000 | Helios ENDO-Klinik Hamburg | 904 |
260711852 | 771301000 | Katholisches Klinikum Koblenz·Montabaur | 885 |
260831573 | 772263000 | Krankenhaus Stockach | 883 |
260102230 | 772677000 | HELIOS Klinik Kiel | 844 |
260610337 | 772166000 | St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung | 789 |