Value Based Healthcare
Wie gelingt die Balance zwischen der Gesundheitsverbesserung und den Kosten?
"Eine qualitativ hochwertige Versorgung ist nicht zwangsläufig eine hochwertige Versorgung, und PROMs können darüber hinaus eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des sinnvollen Einsatzes von Ressourcen spielen."
EIT Health, Implementing Value-Based Health Care in Europe: Handbook for Pioneers (Director: Gregory Katz), 2020.
Value Based Healthcare
Im Mittelpunkt des Value Based Healthcare (VBHC) Ansatzes steht nicht mehr der Arzt und dessen Anweisungen, Erkenntnisse und Entscheidungen, sondern der Wert, den die Behandlung für den Patienten bringt.
Das Ziel ist es eine Versorgung zu schaffen, die sich an Ergebnissen bzw. Werten der Behandlungen orientiert. Diese Werte lassen sich definieren als das Verhältnis der gemessenen Verbesserung der Gesundheitsergebnisse eines Patienten zu den Kosten, die nötig sind um diese Ergebnisse zu erreichen. So kann es gelingen die Behandlungserfahrungen zu optimieren und die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern bei einer gleichzeitig größeren Zufriedenheit der Mitarbeiter in der Klinik. Um den Value Based Healthcare Ansatz sinnvoll zu implementieren, muss das Messen der Werte klar definiert sein.

Das White Paper dazu
In diesem White Paper haben wir für Sie den Ansatz einer wertorientierten Gesundheitsversorgung zusammengefasst. Wir gehen auf Einsatzgebiete und die Funktion des VBHC Ansatzes ein und erläutern welche Schlüsseldimensionen für eine erfolgreiche Implementierung relevant sind.
.png)
Insights Sales im Krankenhaus
In unserem Live-Webinar führen Sie unsere Experten kostenlos & zielorientiert durch den Market-Access & Reimbursement Urwald im Krankenhaussektor!
Value Based Healthcare Ansatz
Für eine Gesundheitsversorgung mit einem wertorientierten Fokus ist ein vielschichtiger Ansatz nötig.
Der Wert kann in drei verschiedenen Dimensionen betrachtet werden:
- Strategie
- Wirtschaftlichkeit
- Organisation
BinDoc Solutions
Für die Implementierung des Value Based Healthcare Ansatzes sind fünf Schüsseldimensionen erforderlich
- Erfassung - Messung von Prozessen/Ergebnissen
- Vergleichen - Benchmarking von Ressourcen, Leistungen und Outcomes
- Belohnung - Investition in Ressourcen und Schaffung von ergebnisorientierten Anreizen
- Verbessern - Organisation von Verbesserungszyklen durch kollektives Lernen
- Partnerarbeit - Kräfte bündeln und Zusammenarbeit mit externen Partnern
Alle Schüsselelemente können mit unseren BinDoc Solutions bereitgestellt werden, so dass Kliniken auf der einen aber auch Stakeholder von Krankenhäusern auf der anderen Seite den VBHC Ansatz unterstützen können.

Medizintechnikunternehmen
Mit dem BinDoc Cube und BinDoc Analytics stehen zwei Anwendung bereit, mit welchen der Value Based Selling Ansatz perfekt umgesetzt werden kann.
- Transportieren Sie Kliniken den Added-Value Ihrer Produkte
- Erstellen Sie eigene Business Cases für Ihre Medizinprodukte aus Kliniksicht
- Zeigen Sie die Verbesserungen der klinischen Outcomes durch Ihr Medizinprodukt in der Klinik durch eine objektive Datenbasis
- Verdeutlichen Sie den strategischen Impact auf die Patientenströme durch Markt- und Wettbewerbsanalysen
Krankenhäuser
Mehrwerte für den Patienten zu schaffen ist das zentrale Ziel des Value Based Healthcare Ansatzes. Die Voraussetzung für die Schaffung von Mehrwerten ist zum einen den Status Quo der klinischen Outcomes im Blick zu haben und zum anderen potenzielle Zielgrößen zum Beispiel durch Benchmarking zu kennen. Einen umfassenden Überblick über Ihre klinischen Outcomes und Benchmarking Werte liefert unser BinDoc Cube.
Darüber hinaus müssen Kliniken für den Value Based Ansatz auch die Ressourcenbasis also die Kosten pro Patient im Blick haben. Wichtige Kennzahlen und Orientierungsgrößen können über unser Kennzahlen-Benchmarking abgerufen werden. In der Analytics Lösung können auch die Patientenbewegungen analysiert werden, so dass Krankenhäuser erkennen, ob Qualität und Wirtschaftlichkeit in gewissen medizinischen Gebieten auch zu einer starken Wettbewerbsposition und einem starken Marktanteil führen.

Nehmen Sie hier mit uns Kontakt auf!
Interessenten und Neukunden bieten wir die Möglichkeit ein Online-Meeting mit unseren Experten zu vereinbaren. Speziell die Live-Demonstration unserer Softwarelösungen & deren Einsatzmöglichkeit stehen hierbei im Fokus . Dadurch können wir maximale Flexibilität bieten!
Via Bildschirmübertragung erläutern wir alles Step-by-Step & Sie können jeden Schritt nachvollziehen
Unsere Inhouse-Experten können alle Detailfragen direkt beantworten & auf individuelle Bedürfnisse eingehen
Sie bestimmen an welchem Tag wir uns sprechen!
Sie bestimmen zu welcher Uhrzeit, um Terminkonflikten aus dem Weg zu gehen
Vollkommen ortsunabhängig
Damit tun wir gemeinsam unserer Umwelt einen Gefallen!