Seminarreihe - Masterplan Krankenhausreform
Inhalte, Analysen, Interpretationen & Bewertungen
Hintergrund
Die Regierungskommission empfiehlt eine grundlegende Reform der Krankenhausvergütung, um einen Beitrag zur nachhaltigen Stabilisierung der Krankenhausversorgung und -vergütung zu leisten.
Dies soll ein weiterer Baustein für eine sektorenübergreifende Reform der ärztlichen und pflegerischen Versorgung in Deutschland sein. Sie erkennt, dass das DRG-System, das auf Leistungs- und Mengenorientierung basiert, Fehlanreize schafft und die Möglichkeiten für eine Ambulantisierung nicht ausnutzt. Deshalb plädiert sie für eine Kombination aus leistungsabhängiger Vergütung und einer Vorhaltefinanzierung, die an Versorgungslevel und Leistungsgruppen gekoppelt ist. Darüber hinaus sieht sie eine regelmäßige Evaluation und wissenschaftliche Begleitung der Umstellung als unerlässlich an.
Der Umfang und die Komplexität dieses Reformvorhabens sind sehr groß. Aus diesem Grund veranstalten wir von der BinDoc GmbH im Jahr 2023 die Seminarreihe „Masterplan Krankenhausreform“ um Krankenhäusern und Stakeholdern von Krankenhäusern eine substanzielle Hilfestellung bei der Vorbereitung und Umsetzung des Reformvorhabens zu leisten.
Ablauf
Seminartermine
Teilnahmegebühr (Flatrate)
Rabattierter Preis* : 990 € zzgl. MwSt.**
Regulärer Preis : 1.490 € zzgl. MwSt.**
* Bei Buchung bis 31.01.2023 oder als BinDoc Kunde
** Die Teilnahmegebühr ist eine Flatrate und berechtigt zur Teilnahme an allen Seminaren.
Veranstaltung
Die Seminartermine finden virtuell statt
Agenda - Seminar 1
Im ersten Seminar werden wir Ihnen Inhalte, Analysen und Interpretationen zu folgender Agenda vorstellen:
• Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Stellungnahmen 1-4 der Regierungskommission• Krankenhauslevel und deren Auswirkungen auf unterschiedliche Regionen
⇒ Welche Level können Krankenhäusern zugeordnet werden?
⇒ Welche Einflussfaktoren spielen die größte Rolle?
• Leistungsgruppen: Wer darf was erbringen?
⇒ Detailanalyse der Intensivmedizin
• Einführung in unser Geo-Tool zur Level-Einteilung
⇒ Mögliche Maßnahmen zur Vorbereitungen für Kliniken, Träger und Stakeholder
4 Seminare mit 4 Bausteinen
Baustein 1
Key Facts
- Zusammenfassung der aktuellsten Entwicklungen der Krankenhausreform
- Inhaltsübersicht zu den wichtigsten Reformschritten für Ihr Krankenhaus
- Inhaltsdarstellung von der Meta- bis zur Detailebene
Baustein 2
Analysen
- Wir analysieren mit unserer Analytics Plattform praktische Beispiele, um die Veränderungen greifbar zu machen
- Analyse der medizin-strategischen Auswirkungen
- Analyse der finanziellen Auswirkungen
Baustein 3 Interpretation
- Auf Basis der Analysen skizzieren wir die Auswirkungen auf die Situation der Krankenhäuser
- Welche finanziellen und medizin strategischen Chancen und Risiken entsehen?
Baustein 4 Handout
- Komprimierte Zusammenfassung des Seminars für die interne Verwendung
- Mit konkreten Case Studies für Kliniken aller Versorgungslevel
Zielgruppe
- Grundsätzlich können alle Stakeholder des Krankenhauses von den Seminarinhalten und den Analysen profitieren. Der Fokus liegt auf Klinikführung, Klinikberatung und Medizintechnik
- Im Krankenhaus benötigen insbesondere die Führungsebenen im Bereich des Managements, der Medizin und Pflege die Erkenntnisse aus den Seminaren, da sie die Grundlagen für die strategischen Entscheidungen darstellen. Hierbei ist es für diese Zielgruppe von besonderer Bedeutung die Auswirkungen der Reformschritte auf die eigene Klinik übertragen zu können. Genau das soll Ziel der Seminare sein: Kompakt, Analytisch, Objektiv!
- Weitere Stakeholder aus Industrie können sich frühzeitig auf eine sich verändernde Kliniklandschaft, mit neuer Schwerpunktbildung und anderen Anreizen vorbereiten. Auch hier gilt: Wer die Marktveränderung frühzeitig antizipieren kann, wird von First Mover Advantages profitieren.
Webinar: DRG-Reformgesetz