Reform-Check: Qualitätskriterien & Leistungsgruppen
Kostenfreie Selbsteinschätzung & -auskünfte
Agieren anstatt zu reagieren!
Kern der die somatischen Krankenhäuser betreffenden grundlegenden Krankenhausreform ist die künftige Zuweisung von Leistungsgruppen, die gekoppelt an Mindesstrukturvoraussetzungen die Voraussetzung für einen Anspruch eines Krankenhauses auf die neu einzuführende Vorhaltevergütung bilden wird. Jedes Krankenhaus sollte sich frühzeitig und intensiv mit Analysen befassen.
Agieren anstatt zu reagieren lautet die Devise für Krankenhäuser im Hinblick auf die bevorstehende Krankenhausreform. Zwar steht eine finale Ausgestaltung der Rahmenbedingungen noch aus, doch bereits jetzt ist es möglich die Auswirkungen erster Eckpunkte der bevorstehenden Reform auf die Versorgungslandschaft zu projizieren.
Wie können sich Kliniken darauf vorbereiten?
-
Durch die veröffentlichten Vorschläge der Regierung wird dargestellt, anhand welcher Kriterien einzelne Standorte den Versorgungsstufen zugeordnet werden. Diese Kriterien werden auf Basis klinikeigener und öffentlich verfügbarer Daten in unserer Analyse angewandt.
-
Für alle Leistungsgruppen kann analysiert werden, welche voraussetzenden Qualitätskriterien erfüllt werden (müssen) um auch zukünftig als planungsrelevant zu gelten
-
Sowohl für einzelne Standorte als auch gesamte Versorgungsregionen kann dadurch ein detailliertes Bild der zukünftigen Auswirkungen simuliert werden.
Reform-Check: Krankenhausanalyse & Selbstauskünfte
Qualitätskriterien
Zentrale Fragen:
- Welche Mindeststrukturvoraussetzungen gelten für meine Klinik als erfüllt?
- Wie ist die Anzahl der Fachärzte zu verteilen um max. Leistungsgruppen zu erfüllen?
- Wie verhält sich der Zirkelbezug von verwandten Leistungsgruppen auf mein Klinikprofil?
Leistungsgruppen
- Welche Klinik darf welche Leistungsgruppe anbieten?
- Welche Auswirkungen hat das auf die Erreichbarkeit der Bevölkerung und die Versorgungslandschaft in der Region?
- Wie sieht das prospektive Leistungsgruppenprofil meiner Klinik in 5 Jahren aus?
Vorgehensweise & Ablauf

Registrierung für den Quick-Check
Im Anschluss erfolgt die Kontaktaufnahme durch das Team von BinDoc.

Projektvorstellung & Informationsaustausch
Kick-Off Veranstaltung als Online-Meeting

Auswertung & Aufbereitung der Analyseergebnisse
Wir erstellen Ihren Reform-Check auf Basis der beschriebenen Analysen und Ergebnisse.

Ergebnispräsentation
In einem persönlichen Online-Meeting werden Ihnen die Ergebnisse und Interpretationen vorgestellt, erläutert und zur Verfügung gestellt.