Reform-Check: Krankenhausanalyse
Versorgungslevel- und Leistungsgruppen
Agieren anstatt zu reagieren!
Die Krankenhausreform ist das TOP Thema des Jahres 2023. Es ist davon auszugehen, dass ein Gesetzesentwurf bis Januar 2024 verabschiedet wird, der noch in diesem Jahr zur Abstimmung im Bundestag kommen könnte. Jedes Krankenhaus sollte sich frühzeitig und intensiv mit Analysen befassen.
Agieren anstatt zu reagieren lautet die Devise für Krankenhäuser im Hinblick auf die bevorstehende Krankenhausreform. Zwar steht eine finale Ausgestaltung der Rahmenbedingungen aus, doch bereits jetzt ist es möglich die Auswirkungen erster Eckpunkte der bevorstehenden Reform auf die Versorgungslandschaft zu projizieren.
Wie können sich Kliniken darauf vorbereiten?
-
Durch die veröffentlichten Vorschläge der Regierungskommission wird dargestellt, anhand welcher Kriterien einzelne Standorte den Versorgungsstufen zugeordnet werden. Diese Kriterien werden auf Basis öffentlich verfügbarer Daten in unserer Analyse angewandt.
-
Für ausgewählte Leistungsgruppen kann analysiert werden, welchen Einfluss die zukünftige Level-Einordnung auf die Versorgungslandschaft haben kann.
-
Sowohl für einzelne Standorte als auch gesamte Versorgungsregionen kann dadurch ein detailliertes Bild der zukünftigen Auswirkungen simuliert werden.
Reform-Check: Krankenhausanalyse
Krankenhauslevel
Zentrale Fragen:
- Welches Level kann Ihrem Krankenhaus zugeordnet werden?
- Welche Einflussfaktoren spielen die größte Rolle?
- Welches Level erreichen Krankenhäuser in Ihrem Umfeld?
Operationalisierbare Faktoren
- G-BA Notfallstufe gemäß den G-BA-Richtlinien nach § 136c Abs. 4 SGB V
Prüfung zur Vorbereitung
- Intensivmedizin & Infrastruktur
- Wettbewerbssituation im 30km Radius
Leistungsgruppen
- Welche Klinik darf welche Leistungsgruppe anbieten?
- Welche Auswirkungen hat das auf die Erreichbarkeit der Bevölkerung und die Versorgungslandschaft in der Region?
- Analyse des aktuellen Leistungsspektrums
- Leistungsbereiche und -gruppen
Analyse zur Vorbereitung
- Portfolio- und Simulationsanalysen
Vorgehensweise & Ablauf

Registrierung für den Quick Check
Im Anschluss erfolgt die Kontaktaufnahme durch das Team von BinDoc.

Projektvorstellung & Informationsaustausch
Kick-Off Veranstaltung als Online-Meeting

Auswertung & Aufbereitung der Analyseergebnisse
Wir erstellen Ihren Reform-Check auf Basis der beschriebenen Analysen und Ergebnisse.

Ergebnispräsentation
In einem persönlichen Online-Meeting werden Ihnen die Ergebnisse und Interpretationen vorgestellt, erläutert und zur Verfügung gestellt.