Live-Analytics | Krankenhausreform
Von der Analyse in die Umsetzung
Orientierung zwischen Systemlogik und Klinikrealität
Mit dem Inkrafttreten des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes beginnt für viele Einrichtungen die Phase konkreter Umsetzungsschritte mit tiefgreifenden Auswirkungen auf Struktur, Finanzierung und Leistungsspektrum.
Welche Leistungsgruppen sind am Standort darstellbar? Wie greifen Vorhaltebudgets, Strukturkriterien und Ambulantisierung ineinander? Und inwiefern kann der Transformationsfonds als strategisches Instrument genutzt werden, um notwendige Veränderungen nachhaltig abzusichern?
In der Live-Analytics-Session am 23. Juli um 11:00 Uhr werden zentrale Reformaspekte beleuchtet - aus datenanalytischer wie operativer Perspektive. Gemeinsam mit HC&S werfen wir einen Blick auf die Übersetzung von der Analyse in die Umsetzung: Von der Bewertung bestehender Strukturen über die Entwicklung tragfähiger Zielbilder bis hin zur konkreten Veränderung im Klinikalltag.
Dabei treffen aktuelle Versorgungsdaten, Standortanalysen und Prognosen auf langjährige Managementerfahrung aus dem Klinikalltag. Ziel ist ein ganzheitlicher Überblick über den aktuellen Reformprozess - und eine praxisnahe Orientierung für alle, die operative Entscheidungen treffen und tragfähige Strukturen schaffen müssen.

Zwei Perspektiven - ein Ziel: Orientierung in der Reformumsetzung
Diese Session vereint datengetriebene Analytik und langjährige Führungskompetenz im Krankenhausmanagement: Dr. Nicolas Krämer und Prof. Dr. Lars Timm (HC&S) bringen ihre umfassende Erfahrung in der strategischen Steuerung und Weiterentwicklung von Kliniken ein und ergänzen die analytische Perspektive von Maximilian Schmid und Manuel Heurich (BinDoc).
Gemeinsam gestalten sie ein Format, das die Reformumsetzung aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet – strukturiert, praxisnah und mit klarem Fokus auf Handlungsfähigkeit in komplexen Veränderungsprozessen.
Dr. Nicolas Krämer
Vorstandsvorsitzender, HC&S
Prof. Dr. Lars Timm
Vorstand, HC&S
Maximilian Schmid
Chief Operations Officer, BinDoc GmbH
Manuel Heurich
Chief Executive Officer, BinDoc GmbH
Über BinDoc Live-Analytics
BinDoc Live-Analytics – Ein Blick hinter die Kulissen
Mit BinDoc Live-Analytics haben wir ein Format geschaffen, mit welchem wir Stakeholdern des Gesundheitswesens einen Blick hinter die Kulissen professioneller Analysen ermöglichen. Dabei werdenn in regelmäßigen Abständen unterschiedliche Themengebiete in einer Live-Session analysiert. Hierbei konzentrieren wir uns auf die Analysemöglichkeiten, das methodische Vorgehen in der Analyse und die Interpretation der Analyseergebnisse. Darüber hinaus werden wir zeigen, wie man aus Rohdaten in Verbindung mit intelligenten Softwaremodulen die perfekten Entscheidungsvorlagen für alle Entscheidungsträger im Gesundheitswesen erarbeitet.
Was erwartet Sie in den Live-Sessions?
- Live-Analysen spezifischer Themengebiete im Gesundheitswesen mit dem Schwerpunkt Krankenhaus
- Ein Blick hinter die Kulissen: Vorgehen bei der Erstellung professioneller Analysen
- Interpretation von Analyseergebnissen aus der Sicht erfahrener Analyseexperten
- Vom Rohdatensatz bis zur perfekten Präsentation für Entscheidungsträger
- Fragesession im Rahmen der Live-Analysen
Unsere Philosophie
Transparenz ist eines der zentralen Themen die uns bei BinDoc antreibt. Wir wollen den Gesundheitsmarkt und im speziellen den Krankenhausmarkt transparent machen. Transparent für eine bestmögliche Steuerung der Kliniken auf der einen Seite und einen ganzheitlichen Durchblick für Krankenhaus Stakeholder wie Medizintechnik-, Pharma- und Beratungsunternehmen.
Der erste Schritt zur Transparenz ist die Akquisition von Daten. Der zweite Schritt diese Daten zu Informationen zu verarbeiten, um daraus bestmögliche Entscheidungsgrundlagen ableiten zu können. Genau das ist unsere tägliche Arbeit, die wir uns durch intelligente Softwaretools erleichtern.
Mit BinDoc Live-Analytics zeigen wir nicht nur die Ergebnisse der Analyse, sondern auch den Weg dorthin, was diese Sessions so wertvoll macht.