Begriffsdefinition Gesundheitswirtschaft
Die Gesundheitswirtschaft ist ein breites und vielschichtiges System, das aus verschiedenen Akteuren besteht. Diese Akteure lassen sich in drei Märkte einteilen: den ersten, zweiten und dritten Gesundheitsmarkt.
Gesundheitsmärkte im Überblick
Der erste Gesundheitsmarkt ist der Kernbereich der Gesundheitswirtschaft und umfasst die medizinische Grundversorgung. Dieser Markt wird maßgeblich von gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen geprägt.
Der zweite Gesundheitsmarkt umfasst alle medizinischen Leistungen, die nicht über gesetzliche Krankenkassen oder private Krankenversicherungen finanziert werden. Dazu gehören unter anderem freiverkäufliche Arzneimittel, individuelle Gesundheitsleistungen sowie Produkte und Dienstleistungen rund um Fitness, Wellness, Gesundheitstourismus, Sport und Freizeit.
Der dritte Gesundheitsmarkt ist organisiert nach dem peer-to-peer-Prinzip. Hier sind die Teilnehmer direkt miteinander verbunden und haben die gleichen Rechte. Dieser Markt ermöglicht die Anwendung optimierender Verfahren wie Fortpflanzungsmedizin oder genetische Verfahren.
Zusammen bilden diese drei Märkte ein umfassendes System, das verschiedene Aspekte der Gesundheitswirtschaft abdeckt. Es ist wichtig, die verschiedenen Märkte und ihre jeweiligen Funktionen zu verstehen, um die Gesundheitswirtschaft in ihrer Gesamtheit zu verstehen.