Begriffsdefinition ICD - International Statistical Classification of Diseases
Die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD, englisch: International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems) ist ein international anerkanntes System zur Klassifikation von Krankheiten und Gesundheitsproblemen.
Es wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegeben und wird weltweit als Standard für die Dokumentation, Überwachung und Vergleich von medizinische Diagnosen verwendet.
ICD-10 System in Deutschland
In Deutschland sind die an der vertragsärztlichen und vertragspsychotherapeutischen Versorgung teilnehmenden Ärzte und Psychotherapeuten oder davon geleiteten Einrichtungen verpflichtet, Diagnosen nach ICD-10-GM (German Modification) zu verschlüsseln. Rechtliche Grundlage dafür ist § 295 Absatz 1 Satz 2 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (Abrechnung ärztlicher Leistungen).
Seit dem 1. Januar 2023 ist die ICD-10-GM in der Version 2023 in Kraft getreten.
Stand 2023 ICD-11 System in Deutschland
Die ICD-11 (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme) wurde von der WHO verabschiedet und trat 2022 in Kraft.
In Deutschland ist die ICD-10 weiterhin die gültige Klassifikation für Mortalität und Morbidität, bis die ICD-11 eingeführt wird. Die Einführung der ICD-11 in Deutschland wird mehrere Jahre in Anspruch nehmen und erfordert eine Vorbereitung, wie z.B. die Erstellung einer deutschen Übersetzung. Die erste veröffentlichte Übersetzung ist zur Ansicht für die interessierte Öffentlichkeit angedacht und befindet sich momentan in einem Qualitätssicherungsprozess.
Ziele der ICD-11
Grundlegende Faktoren, die zur Überarbeitung der ICD beitrugen, waren die Forderung, bestimmte Themen präziser zu kodieren, sowie die Notwendigkeit, die ICD an die Anforderungen digitalisierter Gesundheitssysteme anzupassen.
Top 20 ICDs 2022
Rank Top ICD |
ICD Code |
ICD Beschreibung |
Fälle im Jahr 2022
|
Top 1 |
I50 |
Herzinsuffizienz |
446.814 |
Top 2 |
I48 |
Vorhofflattern und Vorhofflimmern |
320.766 |
Top 3 |
I63 |
Hirninfarkt |
242.492 |
Top 4 |
S06 |
Intrakranielle Verletzung |
241.627 |
Top 5 |
F10 |
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol |
235.987 |
Top 6 |
K80 |
Cholelithiasis |
215.649 |
Top 7 |
S72 |
Fraktur des Femurs |
210.731 |
Top 8 |
M17 |
Gonarthrose (Arthrose des Kniegelenkes) |
191.471 |
Top 9 |
I21 |
Akuter Myokardinfarkt |
190.685 |
Top 10 |
J44 |
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit |
189.133 |
Top 11 |
M16 |
Koxarthrose (Arthrose des Hüftgelenkes) |
185.542 |
Top 12 |
I25 |
Chronische ischämische Herzkrankheit |
176.768 |
Top 13 |
I70 |
Atherosklerose |
174.490 |
Top 14 |
C34 |
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge |
174.012 |
Top 15 |
I20 |
Angina pectoris |
169.081 |
Top 16 |
K40 |
Hernia inguinalis |
157.229 |
Top 17 |
F33 |
Rezidivierende depressive Störung |
152.199 |
Top 18 |
J18 |
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet |
148.271 |
Top 19 |
N13 |
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie |
146.568 |
Top 20 |
I10 |
Essentielle (primäre) Hypertonie |
141.456 |