I20 - Angina pectoris
Definition I20 - Angina pectoris
Angina pectoris bezeichnet Brustschmerzen oder Unbehagen, die auftreten, wenn das Herz nicht ausreichend mit Sauerstoff-reichem Blut versorgt wird. Es ist häufig ein Symptom der koronaren Herzkrankheit (KHK), bei der die Koronararterien verengt sind.
Ursachen:
Die häufigste Ursache ist die Atherosklerose der Koronararterien. Risikofaktoren umfassen hohen Blutdruck, hohes Cholesterin, Rauchen, Diabetes, Übergewicht, mangelnde körperliche Aktivität und Stress.
Symptome:
Typische Symptome sind Druckgefühl, Enge oder Schmerzen in der Brust, die oft in den linken Arm, den Nacken, den Unterkiefer oder den Rücken ausstrahlen. Symptome treten oft während körperlicher Anstrengung oder Stress auf und bessern sich in Ruhe oder nach Einnahme von Nitroglycerin.
Diagnose:
Diagnosemethoden beinhalten Anamnese, körperliche Untersuchung, EKG, Belastungstests, Echokardiogramm, Koronarangiographie und Bluttests.
Behandlung:
Die Behandlung zielt darauf ab, die Symptome zu lindern und das Risiko von Herzinfarkten zu reduzieren. Sie umfasst Lebensstiländerungen, Medikamente (wie Nitrate, Beta-Blocker, Kalziumkanalblocker, Statine, Aspirin) und in einigen Fällen invasive Verfahren wie Angioplastie oder Bypass-Operation.
Prognose:
Die Prognose hängt vom Schweregrad der Erkrankung, den begleitenden Gesundheitsproblemen und der Einhaltung der Behandlung ab. Angina pectoris kann oft gut kontrolliert werden, aber es besteht ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkte und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Regelmäßige ärztliche Überwachung und Anpassungen des Lebensstils sind wesentlich für die langfristige Gesundheit.
Stationäre Fallzahlen Angina pectoris (ICD I20) in Deutschland
Die stationären Fallzahlen der Angina pectoris (ICD I20) Patienten in Deutschland sind in Tabelle 1 dargestellt.
Jahr | Fallzahl | Jahr | Fallzahl | Jahr | Fallzahl |
2010 | 263.076 | 2014 | 257.014 | 2018 | 233.361 |
2011 | 252.968 | 2015 | 250.740 | 2019 | 225.166 |
2012 | 257.574 | 2016 | 252.233 | 2020 | 195.711 |
2013 | 248.342 | 2017 | 245.405 | 2021 | 182.855 |
Altersverteilung
Die Altersverteilung der Angina pectoris (ICD I20) Patienten in Deutschland sind in Tabelle 2 dargestellt.
Jahr | Altersgruppe | Verteilung | Verteilung (weiblich) | Verteilung (männlich) |
2021 | Im Alter von 0 bis unter 1 Jahr | 0 | 0 | 0 |
2021 | Im Alter von 1 bis unter 5 Jahren | 0 | 0 | 0 |
2021 | Im Alter von 5 bis unter 10 Jahren | 0 | 0 | 0 |
2021 | Im Alter von 10 bis unter 15 Jahren | 0,00 | 0 | 0,00 |
2021 | Im Alter von 15 bis unter 20 Jahren | 0,04 | 0,01 | 0,02 |
2021 | Im Alter von 20 bis unter 25 Jahren | 0,11 | 0,03 | 0,08 |
2021 | Im Alter von 25 bis unter 30 Jahren | 0,17 | 0,04 | 0,13 |
2021 | Im Alter von 30 bis unter 35 Jahren | 0,41 | 0,09 | 0,32 |
2021 | Im Alter von 35 bis unter 40 Jahren | 0,77 | 0,20 | 0,57 |
2021 | Im Alter von 40 bis unter 45 Jahren | 1,79 | 0,47 | 1,32 |
2021 | Im Alter von 45 bis unter 50 Jahren | 3,35 | 0,91 | 2,44 |
2021 | Im Alter von 50 bis unter 55 Jahren | 6,99 | 1,80 | 5,19 |
2021 | Im Alter von 55 bis unter 60 Jahren | 11,13 | 2,98 | 8,15 |
2021 | Im Alter von 60 bis unter 65 Jahren | 13,22 | 3,75 | 9,47 |
2021 | Im Alter von 65 bis unter 70 Jahren | 13,34 | 4,46 | 8,89 |
2021 | Im Alter von 70 bis unter 75 Jahren | 13,89 | 5,09 | 8,80 |
2021 | Im Alter von 75 bis unter 80 Jahren | 13,66 | 5,43 | 8,24 |
2021 | Im Alter von 80 bis unter 85 Jahren | 14,32 | 6,32 | 8,00 |
2021 | Im Alter von 85 bis unter 90 Jahren | 5,50 | 2,55 | 2,95 |
2021 | Im Alter von 90 bis unter 95 Jahren | 1,16 | 0,62 | 0,54 |
2021 | 95 Jahre und älter | 0,15 | 0,09 | 0,06 |
Geographische Verteilung
Die geographische Verteilung der Angina pectoris (ICD I20) Fälle je 100.000 Einwohner.
Top Kliniken
Die Top Klinken nach Anzahl der Behandelten Fälle von Angina pectoris (ICD I20) in Deutschland sind in Tabelle 3 dargestellt.
IK | SN | Name | Anzahl |
260610199 | 771561000 | Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. | 1644 |
260832299 | 773318000 | Universitätsklinikum Freiburg | 1636 |
261000126 | 772376000 | SHG-Kliniken Völklingen | 1624 |
260720443 | 771956000 | Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier | 1317 |
260400048 | 772827000 | Klinikum Links der Weser | 1197 |
260730161 | 771621000 | Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | 1177 |
261100081 | 772386000 | Jüdisches Krankenhaus Berlin - Stiftung des bürgerlichen Rechts | 1094 |
261110083 | 772955000 | HELIOS Klinikum Emil von Behring GmbH | 1068 |
261101015 | 772563000 | Charité - Universitätsmedizin Berlin | 1064 |
260593096 | 772099000 | St.-Johannes-Hospital Dortmund | 1031 |
260820466 | 771700000 | Universitätsklinikum Heidelberg | 1005 |
260531967 | 772322000 | HELIOS Klinikum Siegburg | 998 |
260831312 | 773574000 | Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH | 939 |
260340740 | 771936000 | Klinikum Oldenburg AöR | 925 |
261110049 | 772788000 | Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe | 896 |
261000331 | 771167000 | Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis | 894 |
261300551 | 771446000 | KLINIKUM KARLSBURG der Klinikgruppe Dr. Guth GmbH & Co. KG | 868 |
261500438 | 771087000 | Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen | 846 |
260550095 | 771657000 | Marienhospital Gelsenkirchen GmbH | 830 |
261300185 | 772916000 | Helios Kliniken Schwerin | 801 |