Datenschutzinformation für Ärzte gemäß Art. 14 DSGVO
BinDoc Referral Analytics
Datenschutzinformation für Ärzte gemäß Art. 14 DSGVO
1. Einleitung
Zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen möchten wir Sie im Folgenden über die Art, den Umfang, den Zweck der Verarbeitung und die Herkunft Ihrer personenbezogenen Daten informieren.
2. Datenverarbeitung
2.1. Namen und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung (nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO):
BinDoc GmbH
Karlstraße 3
72072 Tübingen
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten (gemäß Art. 37 DSGVO):
Telefon: +49 (0) 355 4939 4993
E-Mail: datenschutz@bindoc.de
2.2. Datenverarbeitung
2.2.1. Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
-
auf Basis unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), um unseren Kunden die Suche nach einweisenden Ärzten zu erleichtern und
-
um auf sonstige Anliegen reagieren zu können.
2.2.2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten und Art der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Wenn wir Daten von Ihnen erhalten haben, dann werden wir diese grundsätzlich nur für die Zwecke verarbeiten, für die wir sie erhoben haben. Dies ist hier die Analyse des Status Quo der einweisenden Ärzte einer Klinik und um potentiell einweisende Ärzte identifizieren zu können. Im Zuge dessen verarbeiten wir folgende Informationen über Sie:
-
Vor- und Nachname der Ärztin / des Arztes,
-
Facharztbezeichnung,
-
Anschrift, sowie
-
Ihre E-Mail-Adresse,
-
Betriebsstätten-Typ (z. B. Sanitätszentrum, MVZ etc.) sowie
-
Betriebsstätten Nummer (BSNR),
-
Lebenslange Arztnummer (LANR),
-
Einweiser oder Nicht-Einweiser-Status.
Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken kommt nur dann in Betracht, wenn die insoweit erforderlichen rechtlichen Vorgaben gemäß Art. 6 Abs. 4 DSGVO vorliegen. Etwaige Informationspflichten nach Art. 13 Abs. 3 DSGVO und Art. 14 Abs. 4 DSGVO werden wir in dem Fall selbstverständlich beachten.
2.2.3. Herkunft der personenbezogenen Daten
Die Daten, die wir zur Erfüllung des Zweckes verarbeiten, haben wir von ArztData AG erhalten:
ArztData AG Schlossstraße 2 22041 Hamburg
Sofern Sie sich bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die ArztData AG erkundigen möchten, bitten wir Sie, sich direkt an das Unternehmen bzw. deren Datenschutzbeauftragten zu wenden: https://www.arztdata.de/datenschutz.htm.
2.2.4. Empfänger/Weitergabe der Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte kommt ausschließlich zweckgebunden zur Auftragsabwicklung in Betracht. Dies basiert dann auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, der Erfüllung eines Vertrages.
Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten weitergegeben.
Vor allem werden Ihre Daten nicht an Außenstehende für deren Werbezwecke weitergegeben.
2.2.5. Dauer der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die Daten, solange dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder bis Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.
Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen - z. B. im Handelsrecht oder Steuerrecht - werden die betreffenden personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht gespeichert. Diese kann bis zu zehn Jahre betragen (§ 257 Abs. 1 Nr. 1 i. V. m. Abs. 4 HGB, § 147 Abs. 1 Nr. 2 i. V. m. Abs. 3 AO) und beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in welchem zuletzt E-Mail-Verkehr stattgefunden hat.
Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht wird geprüft, ob eine weitere Erforderlichkeit für die Verarbeitung vorliegt. Liegt eine Erforderlichkeit nicht mehr vor, werden die Daten gelöscht. Grundsätzlich nehmen wir gegen Ende eines Kalenderjahres eine Prüfung von Daten in Hinblick auf das Erfordernis einer weiteren Verarbeitung vor. Aufgrund der Menge der Daten erfolgt diese Prüfung im Hinblick auf spezifische Datenarten oder Zwecke einer Verarbeitung.
2.2.6. Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht außerhalb der Europäischen Union verarbeitet.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
3.1. Die einzelnen Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden.
Ferner können Sie die Berichtigung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen und haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Außerdem können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben widersprechen.
Schließlich besteht ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Maßgabe der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Bei einer Ausübung Ihrer Rechte als betroffene Person bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen zur Identifizierung verlangen.
3.2. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Die für die BinDoc GmbH zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist folgende:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden- Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Telefon: 0711/61 55 41 – 0
Telefax: 0711/61 55 41 – 15
E-Mail:poststelle@lfdi.bwl.de
4. Änderung dieses Datenschutzhinweises
Wir überarbeiten diesen Datenschutzhinweis bei Änderungen in Bezug zur Verarbeitung personenbezogener Daten oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen.