Skip to content

IV - Integrierte Versorgung

Integrierte Versorgung 

Die Integrierte Versorgung (IV) im Krankenhaus ist ein Konzept, das darauf abzielt, die Qualität und Effizienz der medizinischen Versorgung zu verbessern, indem verschiedene Versorgungsleistungen und -prozesse miteinander integriert werden. Dabei geht es vor allem darum, die medizinischen Angebote und die Versorgung von Patientinnen und Patienten zwischen den verschiedenen Einrichtungen und Fachdisziplinen besser zu koordinieren und zu vernetzen. Im Folgenden wird das Konzept der Integrierten Versorgung näher erläutert.

Grundlagen der Integrierten Versorgung im Krankenhaus

Die Integrierte Versorgung bezieht sich auf die Zusammenarbeit von verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen. Dabei geht es darum, die Versorgung der Patientinnen und Patienten über Sektorengrenzen hinweg zu verbessern. Das heißt, dass verschiedene Leistungen und Angebote der ambulanten, stationären und rehabilitativen Versorgung miteinander verknüpft werden. Durch eine bessere Abstimmung und Zusammenarbeit soll die Versorgung effektiver und effizienter werden, sodass die Patientinnen und Patienten von einer höheren Qualität der medizinischen Versorgung profitieren.

Die Integrierte Versorgung im Krankenhaus ist dabei ein wichtiger Bestandteil des Gesamtkonzepts der IV. Dabei geht es darum, die verschiedenen Bereiche des Krankenhauses, wie zum Beispiel die ambulante und stationäre Versorgung, die Rehabilitation, die Pflege und die medizinische Versorgung, besser aufeinander abzustimmen. Dies soll dazu beitragen, die Versorgung der Patientinnen und Patienten zu verbessern und die Wartezeiten zu reduzieren. Das Konzept der Integrierten Versorgung im Krankenhaus kann dabei unterschiedlich ausgeprägt sein, je nachdem welche Einrichtungen, Fachrichtungen und Angebote involviert sind.

Verschiedene Bereiche der Integrierten Versorgung im Krankenhaus

Die Integrierte Versorgung im Krankenhaus umfasst verschiedene Bereiche, die hier näher erläutert werden:

Koordination der medizinischen Leistungen: Hierbei geht es darum, die medizinischen Leistungen, wie Untersuchungen, Diagnostik und Therapien, besser aufeinander abzustimmen. Hierbei sollen die verschiedenen Fachdisziplinen, wie zum Beispiel die Chirurgie, die Innere Medizin und die Radiologie, besser miteinander vernetzt werden. Dadurch können Doppeluntersuchungen und unnötige Therapien vermieden werden, was Kosten spart und die medizinische Versorgung verbessert.

Übergang von der stationären in die ambulante Versorgung: Hierbei geht es darum, den Übergang von der stationären in die ambulante Versorgung besser zu gestalten. Hierbei soll eine bessere Kommunikation zwischen den verschiedenen Einrichtungen und Fachrichtungen gewährleistet werden, um eine nahtlose Versorgung zu ermöglichen. So können Patientinnen und Patienten schneller in die ambulante Versorgung entlassen werden, ohne dass es zu Versorgungslücken kommt.

Rehabilitation und Pflege: Die Integrierte Versorgung im Krankenhaus bezieht sich auch auf die Rehabilitation und Pflege der Patientinnen und Patienten. Dabei geht es darum, die verschiedenen Leistungen und Angebote, wie zum Beispiel Physiotherapie, Ergotherapie und Pflege, besser aufeinander abzustimmen und zu koordinieren. Dies soll dazu beitragen, dass die Patientinnen und Patienten eine umfassende und bedarfsgerechte Versorgung erhalten, die ihre Genesung unterstützt.

Qualitätsmanagement: Ein weiterer wichtiger Bereich der Integrierten Versorgung im Krankenhaus ist das Qualitätsmanagement. Dabei geht es darum, die Qualität der medizinischen Leistungen und der Versorgungsprozesse zu sichern und kontinuierlich zu verbessern. Hierbei sollen Standards und Leitlinien eingeführt werden, um eine einheitliche und qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten.

Patientenorientierung: Ein weiterer wichtiger Aspekt der Integrierten Versorgung im Krankenhaus ist die Patientenorientierung. Dabei soll die Versorgung stärker auf die Bedürfnisse und Wünsche der Patientinnen und Patienten ausgerichtet werden. Hierbei sollen die Patientinnen und Patienten stärker in die Entscheidungsprozesse eingebunden werden und eine umfassende Aufklärung und Beratung erhalten.

Die Integrierte Versorgung im Krankenhaus ist ein wichtiger Ansatz, um die medizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten zu verbessern. Durch eine bessere Koordination und Vernetzung der verschiedenen Einrichtungen und Fachrichtungen soll die Versorgung effektiver und effizienter werden, sodass die Patientinnen und Patienten von einer höheren Qualität der medizinischen Versorgung profitieren. Dabei umfasst die Integrierte Versorgung im Krankenhaus verschiedene Bereiche, wie die Koordination der medizinischen Leistungen, den Übergang von der stationären in die ambulante Versorgung, die Rehabilitation und Pflege, das Qualitätsmanagement und die Patientenorientierung.