Skip to content

Schulungszyklus 2023: KW 41

Zusammenfassung: In dieser Veranstaltung wird auf geplante Erweiterungen im Klinik Browser zur Darstellung der Qualitätskriterien im Rahmen der Krankenhausreform eingegangen. Hierbei besteht zukünftig die Möglichkeit für somatische Kliniken die Vorhaltung von Geräten sowie die Personalvorgaben je Leistungsgruppen gemäß Qualitätsbericht 2021 zu überprüfen. Es wird dargestellt, welche Vorgaben je Leistungsgruppe zu erfüllen sind und ob die betrachtete Klinik diese Kriterien erfüllt oder nicht erfüllt. Zudem wird ein kurzer Einblick in die neuen Analysemöglichkeiten im BinDoc Cube gewährt. Hierbei scheinen vor allem die Konzernfunktionen relevant zu sein, um verschiedene Standorte miteinander vergleichen zu können. Zum Schluss wird noch auf das nächste Webinar hingewiesen zum Thema Hybrid-DRGs, dass am Donnerstag, 19.10. um 16 Uhr stattfinden wird. Die Anmeldung finden Sie hier.... Weiterlesen

Schulungszyklus 2023: KW 32

Zusammenfassung: In dieser Veranstaltung wird auf Änderungen bzw. Erweiterungen in BinDoc Analytics sowie die Analyse der Qualitätskriterien im Rahmen der Krankenhausreform eingegangen. Das Download-Center wurde modifiziert. Hier werden alle Exports angezeigt, die aus den verschiedenen Analysetools generiert werden. Zudem können erstellte Exports auch als Ressource mit dem Nutzerkreis geteilt werden, sowie erstellte Analysen in verschiedenen Formaten auch hochgeladen und dadurch mit dem Nutzerkreis wiederum geteilt werden. Der zweite Themenblock befasst sich mit den Qualitätskriterien der Leistungsgruppen in der Krankenhausreform. Für jede Leistungsgruppe gibt es vordefinierte Strukturkriterien, die zur Erbringung mindestens erfüllt werden müssen. Hierzu zählen die verwandten Leistungsgruppen, die Vorhaltung von Geräten sowie die Qualifikation und Verfügbarkeit von Personal. Bei BinDoc besteht die Möglichkeit diese Information zu den Strukturkriterien auf Basis der Qualitätsberichte für 2021 abzuprüfen.... Weiterlesen

Schulungszyklus 2023: KW 17

Zusammenfassung: In dieser Veranstaltung wird thematisiert, wie die Informationen zur Krankenhausreform in Bezug auf die Versorgungslevel und Leistungsgruppen in BinDoc generiert werden können. Um das Versorgungslevel für verschiedenen Kliniken zu erhalten, kann sowohl die Geo-Analyse als auch der Klinikfilter zur Generierung der Informationen genutzt werden. Um die Leistungsgruppen zu analysieren, wird sich aktuell noch an den Leistungsgruppen des NRW-Krankenhausplanes orientiert. Hierbei können spezifische Leistungsgruppen (definiert mit ICD und OPS) in der Wettbewerbsanalyse über das Code-Spektrum analysiert werden. Es besteht die Möglichkeit in der Wettbewerbsanalyse die Versorgungslevel als Filterkriterium anzuwählen und so Transparenz über mögliche Veränderungen in der Versorgungslandschaft zu erzeugen, da Leistungsgruppen zukünftig and Mindestversorgungslevel geknüpft werden sollen. Zudem wird vorgestellt, dass in der Potenzialanalyse die Logik der NRW-Leistungsbereiche und Leistungsgruppen integriert wurde und als Gruppierung hinzugefügt werden kann um somit Marktanteile in den verschiedenen Bereichen darzustellen. In dem Zuge wird auch die Zuordnung in spezifische und allgemeine Leistungsbereiche erklärt. Zum Abschluss wird noch ein Ausblick in das neue Tool der Szenarioanalyse gegeben, dass im Webinar am 02. Mai 2023 um 11 Uhr gelaunched wird.... Weiterlesen

Schulungszyklus 2023: KW 11

Zusammenfassung: In dieser Veranstaltung wird auf Änderungen bzw. Erweiterungen in BinDoc Analytics eingegangen. Hierbei ist vor allem die Spezifizierung der Versorgungslevel der Ii und In Krankenhäuser in der Geo-Analyse relevant, sowie die Möglichkeit der Analyse der Versorgungslevel als Pivot-Element in der Wettbewerbsanalyse in Kombination mit den Leistungsgruppen nach NRW-Krankenhausplan-Logik. Die Informationen basieren auf den Vorschlägen der Regierungskommission im Rahmen der Krankenhaus-Reform sowie auf dem NRW-Krankenhausplan. Zudem können InEK Kalkulationskrankenhäuser im Klinik-Filter separat ausgewiesen werden. Außerdem werden ICD und OPS-Codes nun auf Endstellerebene auf Bundesebene im Code-Browser dargestellt.... Weiterlesen

Schulungszyklus 2023: KW 02

Zusammenfassung: In dieser Veranstaltung wird auf die aktuelle Thematik des AOP-Katalog 2023 eingegangen und die Auswertungsmöglichkeiten dahingehend bei BinDoc vorgestellt. Außerdem wird die Krankenhausreform thematisiert, die grundsätzliche Systematik, die dahinter steht und Analysemöglichkeiten mit BinDoc erklärt. Dabei wird auf grundsätzliche Anwendungen in BinDoc, wie die Wettbewerbsanalyse und Potenzialanalyse, eingegangen. Zum Abschluss wird noch ein Ausblick auf die Szenarioanalyse gegeben, die zur Analyse von Klinikschließungen dienen soll.... Weiterlesen

Schulungszyklus 2022: KW 45

Zusammenfassung: In dieser Veranstaltung wird auf die aktuelle Thematik der Tagesbehandlungen eingegangen und Vor- und Nachteile diskutiert. Eine mögliche Auswertung im BinDoc Cube wird vorgestellt, wobei vor allem die potenziellen Einsparungen an Übernachtungen und der Erlösrückgang zentrale Ergebnisse sind. Zudem wurde der Marktanalytik-Master V4 um die Folien Bevölkerungsentwicklung ergänzt.... Weiterlesen

Schulungszyklus 2022: KW 43

Zusammenfassung: In dieser Veranstaltung wird nochmal auf den Martkanalytik-Master eingegangen und die Weiterentwicklung im Bereich der Bevölkerungsentwicklung. Dabei wird die Zuordnungssystematik der NRW Krankenhausplanung mit Leistungsbereichen und Leistungsgruppen auf verschiedenen Planungsebenen besprochen. Diese Grundstruktur der Analyse könnte in den Marktanalytik-Master für die Analyse des Versorgungsbedarfs und der Versorgungslandschaft integriert werden. Zudem wird auf die Live-Analytics Veranstaltung von BinDoc zu den Themen Tagesbehandlung, Ambulantisierung und Krankenhausplanung am 27.10. um 13 Uhr verwiesen.... Weiterlesen

Schulungszyklus 2022: KW 39

Zusammenfassung: In dieser Veranstaltung wird auf den Martkanalytik-Master in Verbindung mit Think-Cell eingegangen. Dabei wird besprochen, wo die aktuellste Version zu finden ist und wie der Marktanalytik-Master verwendet und angepasst werden kann. Über die Sana Landing Page (bindoc.de/sana-kliniken) kann der Marktanalytik-Master heruntergeladen werden. Es wird gezeigt, wie Daten aus BinDoc Analytics aufbereitet und in den Marktanalytik-Master übernommen werden können und es werden die Funktionsmöglichkeiten von Think-Cell zur Optimierung der Darstellung vorgestellt inklusive Tipps&Tricks für einen schnellen Umgang.... Weiterlesen

Schulungszyklus 2022: KW 30

Zusammenfassung: In dieser Veranstaltung werden zwei neue Funktionen in BinDoc Meta zur Performanceverbesserung vorgestellt. Zum einen können nun im Rahmen der Wettbewerbsanalyse die Rohdaten bereits exportiert werden bevor die Visualisierung geladen hat. Dies verringert vor allem bei großen Abfragen längere Wartezeiten, da der Rohdatensatz direkt generiert werden kann ohne auf die Visualisierung zu warten. Zum anderen wird ein sogenanntes Lazy-Loading in der Potenzialanalyse vorgenommen. Das bedeutet, dass die Daten schrittweise in den einzelnen Untergruppierungen geladen und dann visualisiert werden. Die Exportfunktion bleibt wie gewohnt bestehen und enthält alle Daten. Beide Änderungen tragen dazu bei, die Ladezeiten zu verkürzen und eine schnellere Performance zu generieren.... Weiterlesen

Schulungszyklus 2022: KW 28

Zusammenfassung: In dieser Veranstaltung wird BinDoc Meta vorgestellt. Zudem wird die Patientenwanderung der Neurochirurgie der Sana Klinik Hof genauer betrachtet und eine Analysemöglichkeit aufgezeigt. Außerdem wurde das Code-Spektrum der IGES-Relation nach Hauptdiagnosen vorgestellt und allen Nutzern*innen zugänglich gemacht wodurch die Kalkulation des ambulanten Risikopotenzials durch den Einsatz der Wettbewerbsanalyse generiert werden kann.... Weiterlesen

Schulungszyklus 2022: KW 26

Zusammenfassung: In dieser Veranstaltung wird über einen Schulungstermin für die Benutzung von Think-Cell im Folienmaster gesprochen. Dies dient vor allem dazu, das Tool in der Anwendungsweise zu erklären, um Foliensätze schnell und anschaulich erstellen zu können. Außerdem wird die IGES-AOP-Marktanalyse für die AMEOS Klinikum Aschersleben vorgestellt. Diese beruht auf einer kalkulatorischen IGES-Relation und den QB-Daten des Krankenhauses und es wird kein §21 Datensatz der zu betrachtenden Klinik benötigt.... Weiterlesen

Schulungszyklus 2022: KW 24

Zusammenfassung: In dieser Veranstaltung wird der Unterschied zwischen der Analyse des Marktpotenzials und der Wettbewerbsanalyse dargestellt. In der Wettbewerbsanalyse werden leistungsbezogene Daten und in der Potenzialanalyse wohnortsbezogene Daten analysiert. Zudem wird eine Marktanalyse des Sana Klinikum Hofs bezogen auf die Urologie und Robotik vorgestellt, die auch mit dem PP-Template zum Marktanalytik-Master bearbeitet wurde. Außerdem werden die Analysemöglichkeiten des ambulanten Risikopotenzials diskutiert.... Weiterlesen

Schulungszyklus 2022: KW 22

Zusammenfassung: In dieser Veranstaltung wird auf den BinDoc Ticket-Leitfaden hingewiesen und die Inhalte daraus dem Nutzerkreis vorgestellt. Insbesondere zur zügigen und reibungslosen Bearbeitung von Anfragen über das Ticket-/Hilfesystem ist es aus Sicht der Nutzer*innen notwendig alle relevanten Informationen zu einer exakten Fehlerbeschreibung anzugeben.... Weiterlesen

Schulungszyklus 2022: KW 18

Zusammenfassung: In dieser Veranstaltung werden die Änderungen hinsichtlich der Code-Spektren zur Mindestmengenanalyse vorgestellt und diskutiert. Zudem wird auf diverse Limitationen hingewiesen, die sich aus den Datenquellen der S-QB gemäß G-BA ergeben können.... Weiterlesen

Schulungszyklus 2022: KW 16

Zusammenfassung: In dieser Veranstaltung werden die Analysemöglichkeiten durch BinDoc Analytics zum Thema Mindestmengen vorgestellt und diskutiert unter Berücksichtigung des Moduls der Wettbewerbsanalyse. Darüber hinaus werden unterschiedliche Herangehensweisen zur Potenzialanalyse im Bereich Pädiatrie vorgestellt, einschließlich der Möglichkeit einer Analyse nach Altersklassen.... Weiterlesen

Schulungszyklus 2022: KW 14

Zusammenfassung: In dieser Veranstaltung werden die Analysemöglichkeiten durch BinDoc Analytics unter Zuhilfenahme des Marktanalytik-Masters auf Basis von Microsoft-Office Programmen vorgestellt. Darin wird sowohl der Zugriff, die Bearbeitung sowie eine exemplarische Vorgehensweise vorgestellt, um Auswertungsergebnisse in eine Ergebnispräsentation zu überführen.... Weiterlesen

Schulungszyklus 2022: KW 10

Zusammenfassung: In dieser Veranstaltung werden die Auswertungsmöglichkeiten zu Auswirkungen von Ambulantisierungseffekten pro Krankenhausstandort im Rahmen der Wettbewerbsanalyse vorgestellt. Darüber hinaus wurde eine Auswertungsanfrage zu Personalangaben von Krankenhäusern pro Bundesland diskutiert, einschließlich Benchmarkingmöglichkeiten.... Weiterlesen

Schulungszyklus 2022: KW 8

Zusammenfassung: In dieser Veranstaltung wird auf den Abschluss der Integrationsphase der S-QB Daten gemäß G-BA für das Berichtsjahr 2020 hingewiesen sowie die damit zusammenhängende und systemseitige Umstellung auf das Standortverzeichnis nach InEK. Darüber hinaus wurden aktuelle Fragestellungen aus dem Nutzerkreis über das Ticket-System besprochen und ein Arbeitsentwurf zum internen Marktanalytik-Master in PP-Format vorgestellt und diskutiert.... Weiterlesen

Schulungszyklus 2022: KW 6

Zusammenfassung: In dieser Veranstaltung wird auf den Abschluss der Integrationsphase für alle klinikinternen Daten gemäß §21-KHEntgG hingewiesen sowie das anstehende Datenbankupdate zu den S-QB Daten gemäß G-BA für das Berichtsjahr 2020. Darüber hinaus wurden wesentliche Neuerung und Entwicklungsstände zu folgenden Modulen vorgestellt: Potenzialanalyse Einweiseranalyse Szenarioanalyse... Weiterlesen

Schulungszyklus 2021: KW 48

Zusammenfassung: In dieser Veranstaltung wird auf das Ergebnis und die Option der Bildung von virtuellen "Klinikverbünden" eingegangen. Gleichzeitig werden Auffälligkeiten und Limitationen in der Analyse vorgestellt, um eine korrekte Analyse und Interpretation der Daten zu gewährleisten. Darüber hinaus wurde eine Anfrage aus der Region Bayern beantworten, deren Ziel es war die Häufigkeit einer ausgewählten Fallpauschale einschl. Hauptdiagnosen und Prozeduren für das Bundesland Bayern und insbesondere den bayerischen Krankenhäusern zu analysieren. An diesem Beispiel wurde auch nochmals die Besonderheit zwischen wohnort- und leistungsortbezogenen Daten beschrieben.... Weiterlesen