E11 – Nicht insulinabhängiger Diabetes mellitus (Typ-2-Diabetes)
Definition E11 – Nicht insulinabhängiger Diabetes mellitus (Typ-2-Diabetes)
Typ-2-Diabetes ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch Insulinresistenz und eine allmähliche Abnahme der Insulinproduktion durch die Bauchspeicheldrüse gekennzeichnet ist. Im Gegensatz zu Typ-1-Diabetes, bei dem das Immunsystem die Insulin produzierenden Zellen angreift, bleibt bei Typ-2-Diabetes die Insulinproduktion zunächst erhalten, ist aber nicht ausreichend oder wirkt nicht effektiv.
Ursachen:
Zu den Hauptursachen gehören Übergewicht, Bewegungsmangel, genetische Faktoren und bestimmte Lebensstilfaktoren. Eine erhöhte Fettansammlung, besonders im Bauchbereich, beeinflusst die Fähigkeit des Körpers, Insulin effektiv zu nutzen. Auch ethnische Zugehörigkeit und eine Familiengeschichte von Diabetes können das Risiko erhöhen.
Symptome:
Typische Symptome umfassen erhöhten Durst, häufiges Wasserlassen, Hunger, Müdigkeit, verschwommenes Sehen und langsame Wundheilung. Viele Personen mit Typ-2-Diabetes zeigen anfänglich keine oder nur milde Symptome, was die Diagnose erschweren kann.
Diagnose:
Die Diagnose erfolgt durch Blutzuckertests, wie den HbA1c-Test, Nüchtern-Blutzucker-Test oder den oralen Glukosetoleranztest. Ein HbA1c-Wert von 6,5% oder höher, ein Nüchtern-Blutzuckerwert von 126 mg/dL (7,0 mmol/L) oder höher, oder ein Glukosetoleranztest mit einem Wert von 200 mg/dL (11,1 mmol/L) nach zwei Stunden weisen auf Diabetes hin.
Behandlung:
Die Behandlung umfasst Lebensstiländerungen wie Ernährungsumstellung, Gewichtsabnahme und regelmäßige körperliche Aktivität. Medikamente, einschließlich oralen Antidiabetika (wie Metformin) und in einigen Fällen Insulin, können ebenfalls eingesetzt werden. Wichtig ist auch die Kontrolle von Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck und erhöhten Cholesterinwerten.
Prognose:
Typ-2-Diabetes ist eine lebenslange Erkrankung, die mit einem erhöhten Risiko für verschiedene Komplikationen verbunden ist, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nervenschäden, Nierenschäden und Augenschäden. Eine frühzeitige Erkennung und konsequente Behandlung können jedoch dazu beitragen, diese Risiken zu minimieren und die Lebensqualität zu erhalten.
Stationäre Fallzahlen Typ-2-Diabetes (ICD E11) in Deutschland
Die stationären Fallzahlen der Typ-2-Diabetes (ICD E11) Patienten in Deutschland sind in Tabelle 1 dargestellt.
Jahr | Fallzahl | Jahr | Fallzahl | Jahr | Fallzahl |
2010 | 178.451 | 2014 | 173.207 | 2018 | 161.071 |
2011 | 177.260 | 2015 | 170.732 | 2019 | 152.320 |
2012 | 176.176 | 2016 | 166.873 | 2020 | 128.046 |
2013 | 175.034 | 2017 | 163.943 | 2021 | 124.465 |
Altersverteilung
Die Altersverteilung der Typ-2-Diabetes (ICD E11) Patienten in Deutschland sind in Tabelle 2 dargestellt.
Jahr | Altersgruppe | Verteilung | Verteilung (weiblich) | Verteilung (männlich) |
2021 | Im Alter von 0 bis unter 1 Jahr | 0,00 | 0 | 0,00 |
2021 | Im Alter von 1 bis unter 5 Jahren | 0,01 | 0,00 | 0,00 |
2021 | Im Alter von 5 bis unter 10 Jahren | 0,02 | 0,01 | 0,01 |
2021 | Im Alter von 10 bis unter 15 Jahren | 0,10 | 0,06 | 0,04 |
2021 | Im Alter von 15 bis unter 20 Jahren | 0,18 | 0,08 | 0,10 |
2021 | Im Alter von 20 bis unter 25 Jahren | 0,22 | 0,08 | 0,14 |
2021 | Im Alter von 25 bis unter 30 Jahren | 0,39 | 0,13 | 0,26 |
2021 | Im Alter von 30 bis unter 35 Jahren | 0,72 | 0,22 | 0,50 |
2021 | Im Alter von 35 bis unter 40 Jahren | 1,23 | 0,37 | 0,86 |
2021 | Im Alter von 40 bis unter 45 Jahren | 1,97 | 0,54 | 1,43 |
2021 | Im Alter von 45 bis unter 50 Jahren | 3,00 | 0,86 | 2,14 |
2021 | Im Alter von 50 bis unter 55 Jahren | 5,71 | 1,74 | 3,97 |
2021 | Im Alter von 55 bis unter 60 Jahren | 8,54 | 2,39 | 6,15 |
2021 | Im Alter von 60 bis unter 65 Jahren | 10,32 | 2,85 | 7,47 |
2021 | Im Alter von 65 bis unter 70 Jahren | 11,87 | 3,50 | 8,37 |
2021 | Im Alter von 70 bis unter 75 Jahren | 12,97 | 4,18 | 8,80 |
2021 | Im Alter von 75 bis unter 80 Jahren | 12,34 | 4,64 | 7,69 |
2021 | Im Alter von 80 bis unter 85 Jahren | 16,24 | 7,30 | 8,93 |
2021 | Im Alter von 85 bis unter 90 Jahren | 10,08 | 5,34 | 4,75 |
2021 | Im Alter von 90 bis unter 95 Jahren | 3,41 | 2,16 | 1,25 |
2021 | 95 Jahre und älter | 0,69 | 0,53 | 0,16 |
Geographische Verteilung
Die geographische Verteilung der Typ-2-Diabetes (ICD E11) Fälle je 100.000 Einwohner.
Top Kliniken
Die Top Klinken nach Anzahl der Behandelten Fälle von Typ-2-Diabetes (ICD E11) in Deutschland sind in Tabelle 3 dargestellt.
IK | SN | Name | Anzahl |
261500165 | 771182000 | Lungenklinik Lostau | 3941 |
261500438 | 771087000 | Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen | 2386 |
261500553 | 771678000 | BG Klinikum Bergmannstrost Halle | 2317 |
261102323 | 772478000 | Bundeswehrkrankenhaus Berlin | 1792 |
260831481 | 772585000 | Klinikum Konstanz | 1615 |
260640641 | 773559000 | St. Elisabethen-Krankenhaus | 1308 |
260811740 | 773154000 | Diabetes Klinik | 1283 |
260611851 | 773450000 | Bergman Deutsche Klinik Büdingen GmbH | 1067 |
260530443 | 771696000 | St. Vinzenz-Hospital | 1022 |
260910396 | 772233000 | Artemed Klinikum München Süd GmbH & Co. KG | 1017 |
260570603 | 771056000 | Herz- und Diabeteszentrum NRW | 990 |
269715058 | 773628000 | Klinik Donaustauf | 982 |
260550119 | 772790000 | Evangelisches Klinikum Gelsenkirchen GmbH | 846 |
260201194 | 772836000 | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG | 806 |
260730309 | 771057000 | Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer | 785 |
260310130 | 773567000 | Diabeteszentrum Bad Lauterberg | 717 |
260511769 | 771412000 | St. Josef Krankenhaus Haan | 691 |
260340886 | 772441000 | Christliches Krankenhaus Quakenbrück GmbH | 689 |
260611919 | 771768000 | GZW Diabetes-Klinik Bad Nauheim gGmbH | 670 |
261201016 | 772496000 | Asklepios Klinik Birkenwerder | 657 |