Datenschutzerklärung für soziale Medien
Einleitung
Über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit den von uns erstellten Unternehmensseiten auf verschiedenen Social-Media-Kanälen möchten wir Sie hiermit informieren. Dabei gelten die folgenden Maßgaben nur für die von BinDoc durchgeführten Prozesse, also nur unseren Teil der Verantwortlichkeit. Wir haben keinerlei Einfluss auf Verarbeitungsprozesse des Social Media-Betreibers.
Datenverarbeitung
Namen und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung (nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO):
BinDoc GmbH
Karlstraße 3
72072 Tübingen
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten (gemäß Art. 37 DSGVO):
Telefon: +49 (0) 355 49 39 49 93
E-Mail: datenschutz@bindoc.de
gemeinsam mit dem jeweiligen Social Media-Betreiber gemäß Art. 26 DSGVO:
Meta Platforms, Inc.
1601 Willow Road
Menlo Park
CA 94025
Vereinigte Staaten von Amerika
Verantwortlich für die Datenverarbeitung in der EU:
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland
Hinweise zum Datenschutz von Facebook: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation
Meta Platforms, Inc.
1601 Willow Road
Menlo Park
CA 94025
Vereinigte Staaten von Amerika
Verantwortlich für die Datenverarbeitung in der EU:
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland
Hinweise zum Datenschutz von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
LinkedIn Inc.
807 Nisqually Dr
Sunnyvale
CA 94087
Verantwortlich für die Datenverarbeitung in der EU:
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Gardner House
2 Wilton Pl
Dublin 2
Irland
Hinweise zum Datenschutz von LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
Twitter Inc.
1355 Market Street
Suite 900 San Francisco
CA 94103
USA
Verantwortlich für die Datenverarbeitung in der EU:
Twitter International Company
Attn: Data Protection Officer
One Cumberland Place, Fenian Street
Dublin 2, D02 AX07
Irland
Hinweise zum Datenschutz von Twitter: https://twitter.com/de/privacy
New Work SE Dammtorstraße 29-32
20354 Hamburg
Deutschland
Hinweise zum Datenschutz von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
YouTube
Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View
CA 94043
USA
Verantwortlich für die Datenverarbeitung in der EU:
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland
Hinweise zum Datenschutz von Google: Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google
Sie können Ihre Rechte grundsätzlich gegenüber beiden Verantwortlichen, also dem jeweiligen Social-Media-Betreiber sowie uns, der BinDoc GmbH ausüben.
Art der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten solche personenbezogenen Daten von Ihnen, die Sie uns im Rahmen der Kommunikation auf Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter, XING und YouTube zukommen lassen oder die sich aus Ihren Interaktionen auf unserer jeweiligen Seite ergeben („Gefällt mir“ o. Ä., „Teilen“, „Kommentieren“, „Folgen“, „Standort-Tagging“ etc.). Auf YouTube veröffentlichen wir die Aufzeichnungen unserer Webinare. Hierbei werden durch uns jedoch keine personenbezogenen Daten der Teilnehmer preisgegeben.
Auf die Verarbeitungstätigkeiten von Meta (Betreiber von Facebook und Instagram), Microsoft (Betreiber von LinkedIn), Twitter Inc., New Work SE (Betreiber von XING), Google (Betreiber von YouTube) haben wir keinen Einfluss und von den Einzelheiten auch keine Kenntnis. Informationen erhalten Sie unter den unter Punkt 2.1. angegebenen Links zu den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Social-Media-Kanäle.
Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten basierend auf einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) und der Erfüllung (vor-)vertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO).
Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bekanntmachung und der Erhöhung der Reichweite unseres Unternehmens und unserer Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) sowie der Möglichkeit mit (potentiellen) Kunden kommunizieren zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn wir Daten von Ihnen erhalten haben, dann werden wir diese grundsätzlich nur für die Zwecke verarbeiten, für die wir sie erhalten oder erhoben haben. Dies kann sich wie folgt äußern: Beantwortung von Fragen oder Anfragen zur Zusammenarbeit und Verbesserung unserer Dienstleistungen.
Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken kommt nur dann in Betracht, wenn die insoweit erforderlichen rechtlichen Vorgaben gemäß Art. 6 Abs. 4 DSGVO vorliegen. Etwaige Informationspflichten nach Art. 13 Abs. 3 DSGVO und Art. 14 Abs. 4 DSGVO werden wir in dem Fall selbstverständlich beachten.
Empfänger/Weitergabe der Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zulässig ist, wir rechtlich zu der Weitergabe verpflichtet sind oder Sie insoweit eine Einwilligung erteilt haben.
Durch die Betreiber der jeweiligen Social-Media-Kanäle (s.o.) kommt es teilweise zu einer Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union.
Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Soweit personenbezogene Daten außerhalb der europäischen Union verarbeitet werden, können Sie dies den vorherigen Ausführungen entnehmen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden.
Ferner können Sie die Berichtigung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen und haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Außerdem können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben widersprechen.
Schließlich besteht ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Maßgabe der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Bei einer Ausübung Ihrer Rechte als betroffene Person bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen zur Identifizierung verlangen.
Löschung von Daten
Wir verarbeiten die Daten, solange dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen – z. B. im Handels- oder Steuerrecht – werden die betreffenden personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht wird geprüft, ob eine weitere Erforderlichkeit für die Verarbeitung vorliegt. Liegt eine Erforderlichkeit nicht mehr vor, werden die Daten gelöscht.
Selbstverständlich können Sie jederzeit (s. o.) Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen und im Falle einer nicht bestehenden Erforderlichkeit eine Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Änderung dieses Datenschutzhinweises
Wir überarbeiten diesen Datenschutzhinweis bei Änderungen in Bezug auf unsere Profile auf sozialen Medien oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Den aktuellen Datenschutzhinweis finden Sie stets hier.