Die "Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk" (Operationsschlüssel OPS 5-822) bezeichnet einen chirurgischen Eingriff, bei dem ein künstliches Kniegelenk eingesetzt wird. Diese Prozedur wird typischerweise durchgeführt, um die Funktion des Kniegelenks bei Patienten mit schweren degenerativen Gelenkerkrankungen oder Gelenkverletzungen wiederherzustellen. Der Eingriff kann die Lebensqualität erheblich verbessern, indem er Schmerzen lindert und die Beweglichkeit des Kniegelenks wiederherstellt.
Ziel der Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk ist es, das beschädigte Gelenk durch eine künstliche Prothese zu ersetzen, die aus Metall, Keramik oder Kunststoff bestehen kann. Diese Prothesen sind so konzipiert, dass sie die natürliche Funktion des Kniegelenks nachahmen und eine schmerzfreie Bewegung ermöglichen.
Ursächliche Erkrankungen:
Die Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk (OPS 5-822) wird oft zur Behandlung von schweren degenerativen Gelenkerkrankungen wie Arthrose, rheumatoider Arthritis oder nach schweren Gelenkverletzungen eingesetzt. Ursachen für die Notwendigkeit eines künstlichen Kniegelenks können eine fortgeschrittene Abnutzung des Gelenkknorpels, entzündliche Gelenkerkrankungen oder traumatische Verletzungen sein, die das Kniegelenk stark beeinträchtigen.
Behandlung:
Die Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk ist ein umfassender chirurgischer Eingriff, der in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt wird. Der Chirurg entfernt die beschädigten Teile des Kniegelenks und ersetzt sie durch die Prothese, die aus mehreren Komponenten besteht, die miteinander verbunden werden. Nach dem Eingriff ist eine intensive Rehabilitation erforderlich, um die Beweglichkeit des Gelenks wiederherzustellen und die Muskulatur zu stärken. Diese Rehabilitation kann mehrere Wochen bis Monate dauern und umfasst Physiotherapie und gezielte Übungen.
Prognose:
Die Prognose nach der Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk ist in der Regel gut, insbesondere wenn der Eingriff rechtzeitig und bei geeigneten Patienten durchgeführt wird. Die meisten Patienten erleben eine signifikante Schmerzlinderung und eine Verbesserung der Gelenkfunktion. Die Lebensdauer einer Knieprothese beträgt in der Regel 15 bis 20 Jahre, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Aktivitätsniveau und Körpergewicht des Patienten. Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen sind wichtig, um die Funktion der Prothese zu überwachen und eventuelle Komplikationen frühzeitig zu erkennen. In einigen Fällen kann eine Revision der Prothese erforderlich sein, wenn sie sich lockert oder abnutzt.
Die stationären Fallzahlen zu Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk Patienten (OPS 5-822) in Deutschland sind in Tabelle 1 dargestellt.
Jahr | Fallzahl | Jahr | Fallzahl | Jahr | Fallzahl | Jahr | Fallzahl |
2010 | 161883 | 2014 | 152733 | 2018 | 195497 | 2022 | 199022 |
2011 | 161976 | 2015 | 177883 | 2019 | 193216 | ||
2012 | 158690 | 2016 | 191666 | 2020 | 173245 | ||
2013 | 146570 | 2017 | 196443 | 2021 | 171548 |
Die Altersverteilung der Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk (OPS 5-822) Patienten in Deutschland sind in Tabelle 2 dargestellt.
Altersgruppe | Verteilung | Verteilung (weiblich) | Verteilung (männlich) |
Im Alter von 0 bis unter 1 Jahr | 0 | 0 | 0 |
Im Alter von 1 bis unter 5 Jahren | 0,00 | 0,00 | 0 |
Im Alter von 5 bis unter 10 Jahren | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Im Alter von 10 bis unter 15 Jahren | 0,01 | 0,00 | 0,00 |
Im Alter von 15 bis unter 20 Jahren | 0,01 | 0,01 | 0,01 |
Im Alter von 20 bis unter 25 Jahren | 0,01 | 0,00 | 0,00 |
Im Alter von 25 bis unter 30 Jahren | 0,01 | 0,00 | 0,01 |
Im Alter von 30 bis unter 35 Jahren | 0,06 | 0,03 | 0,03 |
Im Alter von 35 bis unter 40 Jahren | 0,12 | 0,07 | 0,05 |
Im Alter von 40 bis unter 45 Jahren | 0,43 | 0,26 | 0,17 |
Im Alter von 45 bis unter 50 Jahren | 1,40 | 0,89 | 0,51 |
Im Alter von 50 bis unter 55 Jahren | 5,25 | 3,16 | 2,09 |
Im Alter von 55 bis unter 60 Jahren | 11,50 | 6,32 | 5,17 |
Im Alter von 60 bis unter 65 Jahren | 16,45 | 8,94 | 7,51 |
Im Alter von 65 bis unter 70 Jahren | 16,30 | 9,56 | 6,74 |
Im Alter von 70 bis unter 75 Jahren | 18,81 | 11,38 | 7,43 |
Im Alter von 75 bis unter 80 Jahren | 14,79 | 9,19 | 5,60 |
Im Alter von 80 bis unter 85 Jahren | 11,69 | 7,39 | 4,30 |
Im Alter von 85 bis unter 90 Jahren | 2,86 | 1,86 | 1,00 |
Im Alter von 90 bis unter 95 Jahren | 0,29 | 0,20 | 0,09 |
95 Jahre und älter | 0,02 | 0,02 | 0,00 |
Die geographische Verteilung der Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk (OPS 5-822) Fälle je 100.000 Einwohner.
Die Top Klinken nach Anzahl der Behandelten Fälle von Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk OPS 5-822 in Deutschland sind in Tabelle 3 dargestellt.
IK | SN | Name | Anzahl |
260960796 | 771351000 | Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck | 2685 |
260822195 | 771682000 | ARCUS Klinik | 2363 |
260200320 | 771358000 | Helios ENDO-Klinik Hamburg | 1966 |
260101809 | 771982000 | Schön Klinik Neustadt | 1936 |
261201232 | 771474000 | Sana Kliniken Sommerfeld | 1721 |
260810146 | 773033000 | Diakonie-Klinikum Stuttgart | 1717 |
260102150 | 773452000 | Klinik Manhagen | 1600 |
260610199 | 771561000 | Frankfurter Rotkreuz-Kliniken | 1409 |
260920719 | 771310000 | Orthopädische Fachklinik Schwarzach | 1247 |
261320010 | 772894000 | Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Standort Altentreptow | 1236 |
260551074 | 772589000 | St. Josef-Stift Sendenhorst | 1216 |
260940381 | 771552000 | Kliniken Hochfranken - Klinik Münchberg | 1207 |
260100170 | 771994000 | Lubinus Clinicum | 1185 |
260810055 | 772030000 | RKH Orthopädische Klinik Markgröningen gGmbH | 1157 |
260101331 | 772329000 | Vamed Ostseeklinik Damp | 1128 |
260810909 | 771496000 | Vulpius Klinik GmbH | 1099 |
261600304 | 771652000 | Waldkliniken Eisenberg | 1046 |
260530363 | 772193000 | Eduardus-Krankenhaus gGmbH | 1036 |
260930447 | 772994000 | Asklepios Orthopädische Klinik Lindenlohe | 962 |
261500438 | 771087000 | Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen | 954 |