Die "Cholezystektomie" (Operationschlüssel OPS 5-511) bezieht sich auf die chirurgische Entfernung der Gallenblase. Dieser Eingriff wird meist durchgeführt, um Probleme wie Gallensteine, Cholezystitis (Entzündung der Gallenblase) und andere Gallenblasenerkrankungen zu behandeln. Die Cholezystektomie kann entweder als offene Operation oder häufiger durch laparoskopische Techniken durchgeführt werden, die minimalinvasiv sind und eine schnellere Erholung ermöglichen.
Ursächliche Erkrankungen:
Hauptursache für eine Cholezystektomie sind Gallensteine, die Schmerzen, Infektionen und sogar das Risiko einer Gallenblasenruptur bergen können. Andere Gründe können eine akute oder chronische Cholezystitis, Gallenblasenpolypen oder selten Gallenblasenkrebs sein. Diese Erkrankungen führen häufig zu Symptomen wie starken Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Fieber, was eine chirurgische Intervention notwendig macht.
Behandlung:
Die Behandlung besteht aus der Entfernung der Gallenblase, was die Beschwerden und das Risiko schwerwiegender Komplikationen verringert. Die laparoskopische Cholezystektomie ist der Goldstandard, da sie weniger invasiv ist und eine kürzere Krankenhausaufenthaltsdauer sowie schnellere Genesung ermöglicht. Bei komplizierten Fällen oder wenn während der Operation Probleme auftreten, kann eine Umwandlung zur offenen Cholezystektomie notwendig sein.
Prognose:
Die Prognose nach einer Cholezystektomie ist im Allgemeinen sehr gut. Die meisten Patienten erholen sich vollständig und haben nach dem Eingriff keine langfristigen Einschränkungen. Gelegentlich können jedoch Probleme wie Verdauungsbeschwerden auftreten, und es gibt ein kleines Risiko für chirurgische Komplikationen. Bei einer erfolgreichen Operation und angemessener Nachsorge sind die langfristigen Ergebnisse jedoch positiv.
Die stationären Fallzahlen zu Cholezystektomie (OPS 5-511) in Deutschland sind in Tabelle 1 dargestellt.
Jahr | Fallzahl | Jahr | Fallzahl | Jahr | Fallzahl | Jahr | Fallzahl |
2010 | 197774 | 2014 | 206762 | 2018 | 205516 | 2022 | 189423 |
2011 | 198626 | 2015 | 206570 | 2019 | 202737 | ||
2012 | 201576 | 2016 | 210528 | 2020 | 190273 | ||
2013 | 203762 | 2017 | 207416 | 2021 | 190230 |
Die Altersverteilung der Cholezystektomie (OPS 5-511) Patienten in Deutschland sind in Tabelle 2 dargestellt.
Altersgruppe | Verteilung | Verteilung (weiblich) | Verteilung (männlich) |
Im Alter von 0 bis unter 1 Jahr | 0,01 | 0,01 | 0,01 |
Im Alter von 1 bis unter 5 Jahren | 0,01 | 0,00 | 0,01 |
Im Alter von 5 bis unter 10 Jahren | 0,02 | 0,01 | 0,01 |
Im Alter von 10 bis unter 15 Jahren | 0,12 | 0,09 | 0,03 |
Im Alter von 15 bis unter 20 Jahren | 0,69 | 0,53 | 0,16 |
Im Alter von 20 bis unter 25 Jahren | 1,84 | 1,45 | 0,40 |
Im Alter von 25 bis unter 30 Jahren | 3,30 | 2,51 | 0,78 |
Im Alter von 30 bis unter 35 Jahren | 5,19 | 3,81 | 1,37 |
Im Alter von 35 bis unter 40 Jahren | 5,74 | 3,98 | 1,76 |
Im Alter von 40 bis unter 45 Jahren | 6,22 | 4,09 | 2,13 |
Im Alter von 45 bis unter 50 Jahren | 6,42 | 4,10 | 2,33 |
Im Alter von 50 bis unter 55 Jahren | 8,81 | 5,41 | 3,40 |
Im Alter von 55 bis unter 60 Jahren | 10,93 | 6,44 | 4,49 |
Im Alter von 60 bis unter 65 Jahren | 10,85 | 6,25 | 4,60 |
Im Alter von 65 bis unter 70 Jahren | 10,26 | 5,62 | 4,63 |
Im Alter von 70 bis unter 75 Jahren | 9,65 | 5,02 | 4,63 |
Im Alter von 75 bis unter 80 Jahren | 7,29 | 3,65 | 3,64 |
Im Alter von 80 bis unter 85 Jahren | 7,88 | 3,98 | 3,90 |
Im Alter von 85 bis unter 90 Jahren | 3,68 | 2,06 | 1,62 |
Im Alter von 90 bis unter 95 Jahren | 0,94 | 0,55 | 0,39 |
95 Jahre und älter | 0,14 | 0,09 | 0,05 |
Die geographische Verteilung der Cholezystektomie (OPS 5-511) Fälle je 100.000 Einwohner.
Die Top Kliniken nach Anzahl der behandelten Fälle von Cholezystektomie (OPS 5-511) in Deutschland sind in Tabelle 3 dargestellt.
IK | SN | Name | Anzahl |
261600634 | 771973000 | Zentralklinik Bad Berka GmbH | 1231 |
261101765 | 772147000 | Klinik für MIC | 873 |
260950099 | 771374000 | Klinikum Nürnberg Nord | 786 |
260820466 | 771700000 | Universitätsklinikum Heidelberg: Campus | 740 |
260590071 | 772744000 | St. Josef-Hospital | 690 |
261101015 | 772563000 | Charité - Universitätsmedizin Berlin | 654 |
260200284 | 773032000 | Israelitisches Krankenhaus in Hamburg | 625 |
260830026 | 771430000 | Ev. Diakoniekrankenhaus | 553 |
260810191 | 772796000 | Marienhospital Stuttgart | 544 |
260530476 | 772347000 | St. Elisabeth-Krankenhaus GmbH | 533 |
260330361 | 772578000 | Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH | 512 |
260610439 | 772176000 | St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH | 500 |
260320494 | 771605000 | DRK-Krankenhaus Clementinenhaus | 498 |
261101527 | 773403000 | Sana Klinikum Lichtenberg | 498 |
260810738 | 773028000 | Rems-Murr-Klinikum Winnenden | 493 |
260400082 | 772438000 | Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen GmbH | 492 |
260100034 | 771320000 | Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital | 489 |
260570486 | 771184000 | Klinikum Lippe Detmold | 486 |
260812273 | 772706000 | medius KLINIK NÜRTINGEN | 473 |
260511111 | 771247000 | St. Martinus Krankenhaus | 473 |