Die "Temporäre Weichteildeckung" (Operationschlüssel OPS 5-916) bezeichnet eine chirurgische Technik, die angewendet wird, um offene Wunden zu schützen und eine sichere Wundheilung zu fördern. Dieser Eingriff wird häufig bei großen oder komplizierten Wunden durchgeführt, die nicht sofort dauerhaft geschlossen werden können, wie es oft bei schweren Traumata, Verbrennungen oder nach Operationen der Fall ist.
Ursächliche Erkrankungen:
Temporäre Weichteildeckungen kommen zum Einsatz bei Patienten mit großen chirurgischen Wunden, Traumata, Verbrennungen oder Infektionen, die eine sofortige und effektive Abdeckung der exponierten Bereiche erfordern. Ziel ist es, die Wunde vor weiteren Schädigungen zu schützen, das Infektionsrisiko zu minimieren und eine bessere Umgebung für den natürlichen Heilungsprozess zu schaffen.
Behandlung:
Die Behandlung kann verschiedene Techniken umfassen, einschließlich der Nutzung von Hautersatzmaterialien, synthetischen Abdeckungen oder temporären biologischen Materialien. Diese Materialien dienen als Schutzbarriere und unterstützen das Wundmanagement, indem sie ein feuchtes Wundmilieu erhalten, das für eine optimale Heilung notwendig ist. In manchen Fällen wird später eine definitive Wiederherstellung durch Hauttransplantationen oder rekonstruktive Chirurgie erforderlich.
Prognose:
Die Prognose nach einer temporären Weichteildeckung hängt stark von der Grundursache der Wundentstehung, der Größe und Tiefe der Wunde sowie von den allgemeinen Gesundheitsbedingungen des Patienten ab. Wenn der temporäre Verschluss erfolgreich das Wundbett schützt und eine Infektion verhindert, sind die Chancen für eine erfolgreiche dauerhafte Deckung und Heilung gut. Regelmäßige Bewertungen und sorgfältige Wundpflege sind entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Die stationären Fallzahlen zu Temporärer Weichteildeckung (OPS 5-916) in Deutschland sind in Tabelle 1 dargestellt.
Jahr | Fallzahl | Jahr | Fallzahl | Jahr | Fallzahl | Jahr | Fallzahl |
2010 | 128893 | 2014 | 176403 | 2018 | 206560 | 2022 | 180395 |
2011 | 138995 | 2015 | 188099 | 2019 | 196951 | ||
2012 | 149306 | 2016 | 193703 | 2020 | 180625 | ||
2013 | 160627 | 2017 | 199419 | 2021 | 179601 |
Die Altersverteilung der Temporären Weichteildeckung (OPS 5-916) Patienten in Deutschland sind in Tabelle 2 dargestellt.
Altersgruppe | Verteilung | Verteilung (weiblich) | Verteilung (männlich) |
Im Alter von 0 bis unter 1 Jahr | 0,17 | 0,07 | 0,10 |
Im Alter von 1 bis unter 5 Jahren | 0,30 | 0,13 | 0,16 |
Im Alter von 5 bis unter 10 Jahren | 0,17 | 0,06 | 0,11 |
Im Alter von 10 bis unter 15 Jahren | 0,25 | 0,10 | 0,15 |
Im Alter von 15 bis unter 20 Jahren | 0,68 | 0,22 | 0,46 |
Im Alter von 20 bis unter 25 Jahren | 0,90 | 0,30 | 0,60 |
Im Alter von 25 bis unter 30 Jahren | 1,11 | 0,42 | 0,70 |
Im Alter von 30 bis unter 35 Jahren | 1,64 | 0,62 | 1,02 |
Im Alter von 35 bis unter 40 Jahren | 2,01 | 0,80 | 1,20 |
Im Alter von 40 bis unter 45 Jahren | 2,57 | 1,02 | 1,55 |
Im Alter von 45 bis unter 50 Jahren | 3,13 | 1,21 | 1,92 |
Im Alter von 50 bis unter 55 Jahren | 5,55 | 2,06 | 3,49 |
Im Alter von 55 bis unter 60 Jahren | 8,41 | 3,04 | 5,37 |
Im Alter von 60 bis unter 65 Jahren | 10,47 | 3,76 | 6,71 |
Im Alter von 65 bis unter 70 Jahren | 11,56 | 4,45 | 7,11 |
Im Alter von 70 bis unter 75 Jahren | 11,91 | 4,81 | 7,09 |
Im Alter von 75 bis unter 80 Jahren | 11,72 | 5,05 | 6,66 |
Im Alter von 80 bis unter 85 Jahren | 15,20 | 7,20 | 8,00 |
Im Alter von 85 bis unter 90 Jahren | 8,68 | 4,42 | 4,26 |
Im Alter von 90 bis unter 95 Jahren | 2,95 | 1,71 | 1,24 |
95 Jahre und älter | 0,63 | 0,44 | 0,19 |
Die geographische Verteilung der Temporären Weichteildeckung (OPS 5-916) Fälle je 100.000 Einwohner.
Die Top Kliniken nach Anzahl der behandelten Fälle von Temporärer Weichteildeckung (OPS 5-916) in Deutschland sind in Tabelle 3 dargestellt.
IK | SN | Name | Anzahl |
261600634 | 771973000 | Zentralklinik Bad Berka GmbH | 7774 |
260550222 | 771779000 | Fachklinik Hornheide | 4528 |
261401030 | 773444000 | Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden, Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen | 4266 |
261101015 | 772563000 | Charité - Universitätsmedizin Berlin | 4205 |
260913629 | 773631000 | Artemed Fachklinik München | 2924 |
260200013 | 773675000 | Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf | 2911 |
260730116 | 772801000 | Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gGmbH | 2745 |
260590071 | 772744000 | St. Josef-Hospital | 2558 |
260960079 | 773642000 | Universitätsklinikum Würzburg | 2488 |
260102343 | 773447000 | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck | 2481 |
260730161 | 771621000 | Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | 2151 |
260820569 | 772389000 | Universitätsklinikum Mannheim GmbH | 2122 |
260913195 | 772053000 | Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München - Stammgelände | 2020 |
260610019 | 771807000 | Klinikum Darmstadt GmbH | 1972 |
260530443 | 771696000 | St. Vinzenz-Hospital | 1953 |
260620011 | 772565000 | Klinikum Kassel GmbH | 1935 |
260914050 | 771736000 | Campus Großhadern | 1889 |
260530283 | 773491000 | Universitätsklinikum Köln | 1802 |
260550131 | 772432000 | Universitätsklinikum Münster | 1770 |
260820466 | 771700000 | Universitätsklinikum Heidelberg: Campus | 1749 |