Die "Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk" bezeichnet einen chirurgischen Eingriff, bei dem ein beschädigtes oder degeneriertes Hüftgelenk durch eine künstliche Gelenkersatzprothese ersetzt wird. Dieser operative Eingriff wird häufig bei fortgeschrittenen Gelenkerkrankungen wie Arthrose eingesetzt, um Schmerzen zu lindern, die Funktion des Hüftgelenks zu verbessern und die Mobilität des Patienten wiederherzustellen. Während des Eingriffs wird das erkrankte Gelenk präzise entfernt, und die Endoprothese, bestehend aus verschiedenen Materialien wie Metall, Kunststoff oder Keramik, wird anstelle des natürlichen Hüftgelenks positioniert. Die Implantation einer Hüftendoprothese kann zu einer erheblichen Verbesserung der Lebensqualität führen und ist eine gängige Methode in der orthopädischen Chirurgie, um langfristige Gelenkprobleme zu behandeln.
Ursächliche Erkrankungen:
Die Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk erfolgt in der Regel aufgrund von fortgeschrittenen degenerativen Gelenkerkrankungen wie Arthrose oder anderen Erkrankungen, die zu erheblichem Gelenkverschleiß führen. Diese Erkrankungen können Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und eine erhebliche Beeinträchtigung der Lebensqualität verursachen. Eine Endoprothese wird auch in Betracht gezogen, wenn andere konservative Maßnahmen zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Mobilität nicht ausreichend wirksam sind.
Behandlung:
Die Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem das beschädigte Gelenk durch eine künstliche Prothese ersetzt wird. Dieser Eingriff wird durchgeführt, um Schmerzen zu lindern, die Funktion des Hüftgelenks zu verbessern und die Mobilität des Patienten wiederherzustellen. Während des Eingriffs wird das erkrankte Gelenk entfernt, und die Endoprothese wird an seiner Stelle eingesetzt. Die Prothese kann aus verschiedenen Materialien bestehen, darunter Metall, Kunststoff und Keramik.
Prognose:
Die Prognose nach der Implantation einer Hüftendoprothese ist in der Regel positiv. Patienten erleben oft eine erhebliche Linderung von Schmerzen und eine Verbesserung ihrer Lebensqualität. Die Genesungszeit nach dem Eingriff kann variieren, und Rehabilitation und Physiotherapie sind entscheidende Elemente für eine erfolgreiche Wiederherstellung der Mobilität. Moderne Hüftendoprothesen sind oft langlebig, aber die Lebensdauer kann von individuellen Faktoren und der Aktivität des Patienten abhängen. Wie bei allen chirurgischen Eingriffen bestehen auch bei der Implantation einer Hüftendoprothese Risiken wie Infektionen, Blutungen und Komplikationen während der Heilungsphase. Die Wahl der Prothese und die postoperative Betreuung beeinflussen ebenfalls die langfristige Prognose.
Die stationären Fallzahlen zu Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk (OPS 5-820) in Deutschland sind in Tabelle 1 dargestellt.
Jahr | Fallzahl | Jahr | Fallzahl | Jahr | Fallzahl |
2010 | 219.411 | 2014 | 226.084 | 2018 | 246.670 |
2011 | 219.517 | 2015 | 234.473 | 2019 | 242.685 |
2012 | 218.562 | 2016 | 240.029 | 2020 | 227.350 |
2013 | 216.705 | 2017 | 245.523 | 2021 | 232.908 |
Die Altersverteilung der Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk (OPS 5-820) Patienten in Deutschland sind in Tabelle 2 dargestellt.
Jahr | Altersgruppe | Verteilung | Verteilung (weiblich) | Verteilung (männlich) |
2021 | Im Alter von 0 bis unter 1 Jahr | 0 | 0 | 0 |
2021 | Im Alter von 1 bis unter 5 Jahren | 0 | 0 | 0 |
2021 | Im Alter von 5 bis unter 10 Jahren | 0,00 | 0 | 0,00 |
2021 | Im Alter von 10 bis unter 15 Jahren | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
2021 | Im Alter von 15 bis unter 20 Jahren | 0,03 | 0,02 | 0,02 |
2021 | Im Alter von 20 bis unter 25 Jahren | 0,05 | 0,03 | 0,03 |
2021 | Im Alter von 25 bis unter 30 Jahren | 0,09 | 0,03 | 0,05 |
2021 | Im Alter von 30 bis unter 35 Jahren | 0,20 | 0,08 | 0,12 |
2021 | Im Alter von 35 bis unter 40 Jahren | 0,40 | 0,17 | 0,23 |
2021 | Im Alter von 40 bis unter 45 Jahren | 0,73 | 0,34 | 0,39 |
2021 | Im Alter von 45 bis unter 50 Jahren | 1,69 | 0,81 | 0,88 |
2021 | Im Alter von 50 bis unter 55 Jahren | 4,29 | 2,11 | 2,19 |
2021 | Im Alter von 55 bis unter 60 Jahren | 7,84 | 3,85 | 3,99 |
2021 | Im Alter von 60 bis unter 65 Jahren | 10,84 | 5,74 | 5,10 |
2021 | Im Alter von 65 bis unter 70 Jahren | 12,50 | 7,29 | 5,21 |
2021 | Im Alter von 70 bis unter 75 Jahren | 14,28 | 8,78 | 5,50 |
2021 | Im Alter von 75 bis unter 80 Jahren | 14,86 | 9,67 | 5,20 |
2021 | Im Alter von 80 bis unter 85 Jahren | 17,42 | 11,78 | 5,65 |
2021 | Im Alter von 85 bis unter 90 Jahren | 9,45 | 6,63 | 2,81 |
2021 | Im Alter von 90 bis unter 95 Jahren | 4,16 | 2,99 | 1,17 |
2021 | 95 Jahre und älter | 1,16 | 0,90 | 0,26 |
2021 | Alter unbekannt | 0 | 0 | 0 |
Die geographische Verteilung der Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk (OPS 5-820) Fälle je 100.000 Einwohner.
Die Top Klinken nach Anzahl der Behandelten Fälle von Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk (OPS 5-820) in Deutschland sind in Tabelle 3 dargestellt.
IK | SN | Name | Anzahl |
260200320 | 771358000 | Helios ENDO-Klinik Hamburg | 2043 |
260911353 | 772231000 | Sana Klinik München GmbH | 1983 |
260810146 | 773033000 | Diakonie-Klinikum Stuttgart | 1911 |
260101809 | 771982000 | Schön Klinik Neustadt | 1708 |
261201232 | 771474000 | Sana Kliniken Sommerfeld | 1586 |
260822195 | 771682000 | ARCUS Klinik | 1408 |
260551074 | 772589000 | St. Josef-Stift Sendenhorst | 1385 |
260910205 | 771703000 | Barmherzige Brüder Krankenhaus München | 1336 |
260960796 | 771351000 | Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck | 1307 |
261100263 | 771637000 | Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau | 1234 |
260610439 | 772176000 | St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH | 1142 |
261600304 | 771652000 | Waldkliniken Eisenberg | 1141 |
260831481 | 772585000 | Klinikum Konstanz | 1128 |
260310243 | 772795000 | Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital | 1122 |
260812514 | 771298000 | Karl-Olga-Krankenhaus GmbH | 1017 |
260102150 | 773452000 | Klinik Manhagen | 1011 |
260610199 | 771561000 | Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. | 987 |
260810909 | 771496000 | Vulpius Klinik GmbH | 974 |
260911320 | 773617000 | Klinikum Garmisch-Partenkirchen - Haupthaus | 963 |
260950179 | 771076000 | Kliniken Dr. Erler gGmbH | 961 |